Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Gregor Gysi
Antwort 24.09.2019 von Gregor Gysi Die Linke

(...) die Bundestagsfraktion Die Linke. will Impfen fördern, aber nicht erzwingen. Ich sehe es zwar anders, aber ich denke, dass Ihnen die Mehrheitsmeinung der Fraktion zusagen wird. (...)

Portrait von Johannes Selle
Antwort 13.11.2019 von Johannes Selle CDU

(...) herzlichen Dank für Ihr Engagement. Nach Abwägung aller Argumente für und wider eine Masernimpfpflicht bin ich zu der Auffassung gelangt, eine Impfpflicht zumuten zu können. Neben persönlichen Erfahrungen mit dieser schrecklichen Krankheit, stütze ich meine Entscheidung auf weitere Gründe, die ich Ihnen an dieser Stelle gern erläutern möchte. (...)

Portrait von Christoph Matschie
Antwort 03.04.2020 von Christoph Matschie SPD

Unser Ziel ist es, Masern in Deutschland zu überwinden und in Europa weiter einzudämmen. Dazu brauchen wir eine Impfquote von mindestens 95 Prozent der Bevölkerung.

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 24.09.2019 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) vielen Dank für Ihre Frage an Frau Göring-Eckardt, sie hat uns gebeten, Ihnen zu antworten. Für alle ihre medizinischen Fragen rund um die Masernimpfung empfehlen wir ein Gespräch mit einem Arzt ihres Vertrauens oder die Seiten des Robert-Koch-Instituts. (https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/MMR_Masern/Masern.html) (...)

Portrait von Axel Knoerig
Antwort 23.09.2019 von Axel Knoerig CDU

(...) zuerst einmal möchte ich Ihnen mitteilen, dass zum Thema Impffreiheit eine Online-Petition im Bundestag gelaufen ist, die aber im Mai fristgerecht beendet wurde. (...)

Portrait von Florian Oßner
Antwort 08.11.2019 von Florian Oßner CSU

(...) Daher darf ich Sie vorab informieren, dass ich in Kürze eine Unterschriftenliste aus meinem Wahlkreis zu dieser Thematik an den Bundesgesundheitsminister Jens Spahn übergeben werde. (...)