Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Elisabeth Motschmann
Antwort von Elisabeth Motschmann
CDU
• 29.08.2019

(...) Eine konkrete Erfassung meiner Flüge findet nicht statt. (...) Ich gebe Ihnen allerdings völlig Recht, dass auch wir als Politiker angehalten sein sollten unsere Flugreisen auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.08.2019

(...) In den Medien wurde über die Dienstreisen der Abgeordneten des Deutschen Bundestages berichtet. Um ihre Abgeordnetentätigkeit gewissenhaft auszuüben, müssen sich die Abgeordneten unabhängig und umfassend informieren, um auf einer fundierten Wissensgrundlage dann verantwortungsvolle parlamentarische Entscheidungen treffen zu können. Dafür reicht es oft nicht, sich allein auf Medienberichte oder Berichte der Bundesregierung zu verlassen. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.08.2019

(...) Zur Aufgabe der Abgeordneten gehört es auch sich umfassend zu informieren und auf einer fundierten Wissensgrundlage parlamentarische Initiativen auf den Weg zu bringen. Dazu gehören beispielsweise eine Wahlbeobachtung in Russland, ein Besuch von Flüchtlingslagern im Irak zur Feststellung der Lage von Gewalt bedrohter Menschen, eine Teilnahme an der Parlamentarischen Versammlung der NATO in den USA oder an der Parlamentarischen Versammlung des Europarates. Dieser Kontakt mit den Menschen vor Ort, der Austausch mit Fachleuten und die Möglichkeit sich ein eigenes Bild von Problemen zu machen ist zur Ausübung des Mandats häufig sehr wichtig. (...)

Frage von Lutz W. • 09.08.2019
Portrait von Gerd Lippold
Antwort von Gerd Lippold
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.08.2019

(...) Ja, diese Fakten um die CO2-Emissionen im Luftverkehr die in der Luft, aber auch am Boden in den Start/Landezyklen entstehen, sind mir bekannt. Die Emissionen in großen Höhen sind besonders kritisch, da dort jede emittierte Tonne eine wesentlich höhere Klimawirksamkeit hat. (...) Herr Weickert, geben die CO2-Emissionen aus den LTO-Zyklen am Flugplatz Halle-Leipzig mit knapp 130.000 Tonnen pro Jahr an. (...) Wir bleiben auch in den nächsten Jahren dran. (...)

Portrait von Mathias Volkmar Zschocke
Antwort von Mathias Volkmar Zschocke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.08.2019

(...) Auch der Lärmschutz muss konsequent berücksichtigt werden. Völlig abwegig wird es, wenn Geld für den Strukturwandel der Kohleregionen in einen anderen, massiv klimaschädlichen Bereich investiert werden soll. (...)

E-Mail-Adresse