Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus D. • 07.04.2019
Antwort von Nicolaus Fest parteilos • 08.04.2019 (...) die Einführung der direkten Demokratie im Sinne von Volksentscheiden nach Schweizer Vorbild ist eine der zentralen Forderungen der AfD, die sich auch in unserem EU-Wahlprogramm wiederfindet. Da Volksentscheide Ausdruck der Souveränität des jeweiligen Volkes sind, halte ich sie allerdings nur auf nationaler Ebene für sinnvoll - zumal damit schon eine ausreichende Kontrolle und notfalls Korrektur der EU-Gesetzgebung möglich ist. Die in CETA oder TTIP vorgesehenen Schiedsgerichte entziehen grundlegende Fragen der ordentlichen Gerichtsbarkeit und begründen damit eine 2-Klassen-Justiz. Diese Fehlentwicklung lehnt die AfD ab. (...)
Frage von Klaus D. • 07.04.2019
Antwort von Manfred Weber CSU • 23.05.2019 (...) Komplexe Sachverhalte können oft nicht einfach auf solche Fragen reduziert werden. Es bedarf dann oftmals einer schwierigen Kompromissfindung, die mit dem Instrument der direkten Demokratie kaum möglich ist. Hier hat sich unsere repräsentative Demokratie aber in den vergangenen Jahrzehnten sehr bewährt. (...)
Frage von Klaus D. • 07.04.2019
Antwort von Katarina Barley SPD • 17.05.2019 Sehr geehrter Herr D.,
vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Frage.
Frage von ingo w. • 06.04.2019
Antwort ausstehend von Christian Rombeck DIE DIREKTE! Frage von Peter B. • 16.02.2019
Antwort ausstehend von Andrea Nahles SPD Frage von Peter B. • 15.02.2019
Antwort von Christian Lindner FDP • 11.03.2019 (...) Ich frage mich zudem, wer auf welcher Grundlage entscheiden soll, ob bestimmte Sachfragen als wichtig und abstimmungswürdig erachtet werden. Unser Grundgesetz sieht keine bundesweiten Volksentscheide vor - halten wir besser daran fest. (...)