Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Petra S. • 21.09.2019
Antwort von Martin Hebner AfD • 25.09.2019 (...) Zum einen habe ich persönlich (das ist keine mit den für ‚Gesundheit‘ Verantwortlichen abgestimmte Meinung) kein Vertrauen mehr in die Wirksamkeitsangaben der Impfmittelhersteller; hier wird zu viel Geld privat verdient. Ich fände eine mehr staatliche Kontrolle womöglich besser. (...)
Frage von Petra S. • 21.09.2019
Antwort von Michael Kießling CSU • 06.08.2020 (...) Ich befürworte das Masernschutzgesetz, da nicht nur die Gewährleistung des individuellen Schutzes ermöglicht wird, sondern auch die sogenannte „Herdenimmunität“ gefördert werden. (...)
Frage von Josef O. • 21.09.2019
Antwort von Michael von Abercron CDU • 30.09.2019 (...) vielen Dank für Ihre E-Mail über Abgeordnetenwatch, in der Sie Stellung zur laufenden Debatte zum Thema Impfpflicht nehmen. Auch ich halte es für besonders wichtig, eine offene und differenzierte gesellschaftliche Diskussion zu diesem Thema zu führen. (...)
Frage von Annegret S. • 21.09.2019
Antwort von Harald Ebner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.10.2019 (...) Daher ist es nicht leicht, hier einen gangbaren Weg für alle zu finden. Aus unserer Sicht ist es erforderlich, Impflücken zu schließen und Impfbarrieren abzubauen, da die Masern eine gefährliche Erkrankung sind. Wir sehen das Impfen auch als ein Gebot der Solidarität für diejenigen Menschen, die selbst nicht geimpft werden können. (...)
Frage von Annegret S. • 21.09.2019
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.11.2019 (...) Nach wie vor gibt es in Deutschland im Gesamten und punktuell zum Teil erhebliche Impflücken, d.h. die Impfquote ist nicht hoch genug, um einen sicheren Schutz der Menschen vor Masern zu gewährleisten. (...)
Frage von Annegret S. • 21.09.2019
Antwort ausstehend von Winfried Kretschmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN