Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Richard S. • 09.09.2008
Antwort von Heiner Fauteck ÖDP • 09.09.2008 (...) Wichtig ist mir aber, dass mein Versorger genauso viel Ökostrom einspeist wie seine Kunden verbrauchen. Insofern kann ich davon sprechen, dass ich sauberen Strom beziehe und mir dies circa 3 Euro mehr im Monat wert ist. Bei der Auswahl habe ich darauf geachtet, dass der Anbieter mit dem Gütesiegel des unabhängigen "Grüner Strom Label e.V." (BUND, NABU u.a.) ausgezeichnet ist. (...)
Frage von Andreas G. • 09.09.2008
Antwort von Otto Hünnerkopf CSU • 10.09.2008 (...) Es muss für uns eine nachhaltige Herausforderung sein, Energie zu sparen in Verbindung mit einer Effizienzsteigerung in der Energienutzung. Ebenso müssen wir den Anteil regenerativer Energien kontinuierlich steigern. Dabei ist die Sonne die ureigene Energiequelle, die wir direkt und indirekt effizienter anzapfen müssen. (...)
Frage von Hans B. • 07.09.2008
Antwort von Florian Ritter SPD • 08.09.2008 (...) Den Ruf nach der Deindustrialisierung Bayerns halte ich jedoch für wenig kompetent, da Wirtschaft, Produktion, Warenaustausch und Arbeit immer mit Energieverbrauch einhergeht. Es ist unser aller Interesse, den Wohlstand der Menschen in Bayern und der übrigen Welt zu mehren und dafür zu sorgen, dass alle Menschen gerecht daran teilhaben können. (...)
Frage von Robin M. • 07.09.2008
Antwort ausstehend von Antje Esser SPD Frage von Daniel L. • 07.09.2008
Antwort von Erwin Huber CSU • 09.09.2008 (...) Ich halte eine Verlängerung der Laufzeiten von Kernkraftwerken für sinnvoll - u. a. (...)
Frage von Thomas S. • 06.09.2008
Antwort von Evi Knaus FDP • 07.09.2008 (...) Die Energiepolitik von Rot-Grün-Schwarz war verfehlt, ignorierte mit unsäglicher Arroganz und Menschenverachtung sämtliche Appelle von Politikern und Menschenrechtlern aus Entwicklungsländern und verschärfte in drastischer Weise in globalem Umfang die Explosion der Lebensmittelpreise und die sich daraus entwickelnden Hungersnöte. (...)