Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Frank-Rüdiger G. • 18.09.2018
Frage an Franz Rieger von Frank-Rüdiger G. bezüglich Wirtschaft
Porträt Dr. Rieger_Fotograf Büttner
Antwort 21.09.2018 von Franz Rieger CSU

(...) Ich werde deshalb Ihr Anliegen an unseren für Regensburg zuständigen Bundestagsabgeordneten Peter Aumer weiterleiten, mit der Bitte, zu Ihren (...)

Portrait von Martin Zeil
Antwort 18.09.2018 von Martin Zeil FDP

(...) wiederum handelt es sich um ein Missverständnis. Ich habe das Faktum dargestellt, dass die oberen 20% der Einkommensteuerzahler an der Spitze der Einkünftspyramide 70% des gesamten Einkommensteueraufkommens zahlen. (...)

Portrait von Kerstin Celina
Antwort 27.09.2018 von Kerstin Celina BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

An den Finanzmärkten sind zehn Jahre nach der Lehman-Pleite und den massiven Verwerfungen für den Finanzmarkt keine ausreichenden Maßnahmen getroffen worden, um ein dauerhaft stabiles und nachhaltiges Finanzsystem zu entwickeln. Im Gegenteil: Steuerbetrug, z.B. durch Cum-Ex Geschäfte, gibt es auf den global vernetzten Finanzmärkten zuhauf. (...)

Porträt Petra Guttenberger
Antwort 02.10.2018 von Petra Guttenberger CSU

(...) Richtig ist, dass auf Initiative Bayerns sich der Bundesrat am 10.02.2017 mit der Bitte um Prüfung an die Bundesregierung wandte, inwieweit eine Reduzierung der 100-prozentigen Beitragspflicht zur Krankenversicherung für Betriebsrenten auch außerhalb betrieblicher Riester-Renten ermöglicht werden könne. (...)

Frage von Andreas D. • 14.09.2018
Frage an Martin Zeil von Andreas D. bezüglich Finanzen
Portrait von Martin Zeil
Antwort 16.09.2018 von Martin Zeil FDP

(...) Hier liegt ein Missverständnis vor. Ich habe nicht Einkünfte mit Leistungsfähigkeit gleichgesetzt, sondern ausgeführt, dass die Besteuerung in Deutschland nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, d.h. nach der Höhe des zu versteuernden Einkommens erfolgt. (...)