Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Nevin K. • 13.09.2023
Hallo! 2. Fragen zum Doppelten Staatsbürgerschaft.
Hakan Demir
Antwort 16.09.2023 von Hakan Demir SPD

In Kürze beginnen wir mit dem parlamentarischen Prozess und beraten die Reform im Bundestag und den Ausschüssen - und werden dort noch Änderungen vornehmen. Laut Informationen aus dem Bundesinnenministerium ist es geplant, dass die Staatsangehörigkeitsreform zu April 2024 in Kraft tritt.

Hakan Demir
Antwort 03.07.2024 von Hakan Demir SPD

Der erleichterte Ehegatt:innen-Zuzug ist abhängig vom Aufenthaltstitel, nicht von der Staatsbürgerschaft. Die Erleichterung wurde spezifisch für Menschen mit bestimmten Fachkrafttiteln eingeführt.

Dirk Wiese, Kandidat der SPD für den 20. Deutschen Bundestag
Antwort 28.09.2023 von Dirk Wiese SPD

Bitte lassen Sie daher nochmals prüfen, ob eine gewisse Härte beim Spracherwerb Ihrer Ehefrau in Afghanistan vorliegt.

Portrait von Lars Castellucci
Antwort 15.09.2023 von Lars Castellucci SPD

Es gibt verschiedene Ausnahmen, z.B. wenn ein besonderer Härtefall vorliegt. Dies kann etwa der Fall sein, wenn der Erwerb der deutschen Sprachkenntnisse innerhalb eines Jahres nicht möglich oder zumutbar ist.

Frage von Arthur G. • 12.09.2023
Übergangszeit nach der Staatsangehörigkeitsreform
Hakan Demir
Antwort 16.09.2023 von Hakan Demir SPD

Im Bundestag werden wir die Staatsangehörigkeitsreform wahrscheinlich Anfang 2024 beschließen.

Frage von Ruediger L. • 12.09.2023
Doppelte Staatsbürgerschaft
Portrait von Omid Nouripour
Antwort 20.10.2023 von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir arbeiten daran, die Gesetzesreform schnellstmöglich zu verabschieden. Leider können wir Ihnen derzeit noch kein konkretes Datum nennen.