Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Lars Castellucci
Antwort von Lars Castellucci
SPD
• 15.09.2023

Es gibt verschiedene Ausnahmen, z.B. wenn ein besonderer Härtefall vorliegt. Dies kann etwa der Fall sein, wenn der Erwerb der deutschen Sprachkenntnisse innerhalb eines Jahres nicht möglich oder zumutbar ist.

Frage von Arthur G. • 12.09.2023
Hakan Demir
Antwort von Hakan Demir
SPD
• 16.09.2023

Im Bundestag werden wir die Staatsangehörigkeitsreform wahrscheinlich Anfang 2024 beschließen.

Frage von Ruediger L. • 12.09.2023
Portrait von Omid Nouripour
Antwort von Omid Nouripour
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.10.2023

Wir arbeiten daran, die Gesetzesreform schnellstmöglich zu verabschieden. Leider können wir Ihnen derzeit noch kein konkretes Datum nennen.

Hakan Demir
Antwort von Hakan Demir
SPD
• 16.09.2023

Möchten Sie neben der belarussischen eine weitere Staatsangehörigkeit erhalten, so müssen Sie bei den zuständigen Behörden in Ihrem Heimatland erfragen, ob es beispielsweise etwas wie eine Beibehaltungsgenehmigung gibt.

Hakan Demir
Antwort von Hakan Demir
SPD
• 08.09.2023

Wenn Sie Ihre deutsche Staatsangehörigkeit aufgegeben haben, um eine andere zu erwerben, gelten Sie entsprechend als Ausländerin.

Frage von Viktor W. • 06.09.2023
Hakan Demir
Antwort von Hakan Demir
SPD
• 06.09.2023

Wir gehen nun in den parlamentarischen Prozess und nach neuesten Informationen soll die Staatsangehörigkeitsreform - und damit die doppelte Staatsangehörigkeit - rund um den April 2024 in Kraft treten.

E-Mail-Adresse