Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Reiner D. • 02.09.2018
Antwort von Herbert Pröstler ÖDP • 05.09.2018 (...) Freilich ist es so, dass Beamte am Ende ihrer Dienstzeit eine höher dotierte Stelle als zur Anfangszeit innehaben, aber die Stellen werden auch immer rarer und im Regelfall können nur nach einem ordentlichen Laufbahnrecht die Spitzenpositionen erreicht werden, also nicht alle gehen mit einem Hauptkommissar oder Polizeipräsidentengehalt in den Ruhestand, sondern nur wenige, die es dann hoffentlich auch verdient haben.... (...)
Frage von Reiner D. • 02.09.2018
Antwort von Thorsten Schwab CSU • 10.09.2018 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Frage, die Sie mir über die Webseite abgeordnetenwatch.de übermittelt haben. Sie beziehen sich auf den Unterschied zwischen Rente und Pensionen in der Altersversorgung von Beamten bzw. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. (...)
Frage von Reiner D. • 02.09.2018
Antwort ausstehend von Sven Gottschalk SPD Frage von Thomas S. • 29.08.2018
Antwort von Matthias Bartke SPD • 31.08.2018 (...) Die Stabilität des Systems der Altersvorsorge ist ein gesamtgesellschaftliches Anliegen. Deswegen nehmen wir Steuermittel in die Hand: Der Demografiefonds, der im Bundeshaushalt von 2021 bis 2024 mit jährlich 2 Milliarden Euro aufgebaut wird, sichert die Beitragssatzobergrenze ab. (...)
Frage von Juergen V. • 22.08.2018
Antwort von Uwe Schummer CDU • 22.08.2018 Sehr geehrter Herr V.,
auch ich bin für ein möglichst hohes Rentenniveau. Wie bereits mitgeteilt ist es sinnvoll, hierzu zunächst die Vorschläge der Renten-Kommission abzuwarten.
Frage von Hans Joachim F. • 02.08.2018
Antwort von Herbert Kränzlein SPD • 04.08.2018 (...) - Ich war seinerzeit dagegen, das klassische Rentenmodell zu Gunsten privater Versicherungsanbieter zu ändern. (...)