Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas H. • 21.07.2019
Antwort von Antonia Mertsching Die Linke • 22.07.2019 (...) Zum Anderen brauchen wir einen Stopp des Überflutens afrikanischer Märkte mit Nahrungsmitteln und Textilien seitens der EU oder einer "Entwicklungszusammenarbeit", die ausschließlich deutschen Wirtschaftsinteressen dient. Und schließlich brauchen wir eine Regionalisierung der Herstellung von Gütern, die wir alltäglich brauchen - Verpackungsmaterialien, Kosmetik, Textilien, Nahrungsmittel, Baustoffe, Medizin, Energie, Werkzeug - so viel wie geht. (...)
Frage von Judith S. • 19.07.2019
Antwort von Péter Vida BVB - Freie Wähler • 21.07.2019 (...) Wir haben uns mehrfach gegen die Massentierhaltung eingesetzt, etwa gegen den Bau der Schweinemastanlage Haßleben sowie gegen den Bau der "Eierfabrik" bei Oranienburg. Wir wollen den Bau weiterer Anlagen zur Massentierhaltung in Brandenburg unterbinden, um Schäden für die Umwelt zu reduzieren. Insbesondere werden durch den enormen Gülleeintrag auch Oberflächengewässer und das Grundwasser mit Nitraten belastet. (...)
Frage von Judith S. • 19.07.2019
Antwort von Ralf Christoffers Die Linke • 23.07.2019 (...) Sehr geehrte Frau Scholz, mit der Energiestrategie 2030 wurde 2010 die Voraussetzung auch dafür geschaffen, dass das Land Brandenburg zu einem der größten Erzeuger alternativer Energien geworden ist. (...)
Frage von Judith S. • 19.07.2019
Antwort von Danilo "Dino" Zoschnik BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.07.2019 (...) Kohlekraftwerke im Land machen Brandenburgs CO2-Bilanz zu einem Desaster, zerstören Naturräume und belasten das Trinkwasser. Ich setzte mich für einen schnellstmöglichen sozialverträglichen Kohleausstieg bei gleichzeitiger Kraftanstrengung für noch viel mehr erneuerbare Energie in der Mark ein. (...)
Frage von Judith S. • 19.07.2019
Antwort ausstehend von Hans Link parteilos Frage von Sigismund K. • 19.07.2019
Antwort von Anne Holowenko Die Linke • 31.07.2019 (...) Ich war mit meiner Familie in den Sommerferien. Ich sehe die geplante CO2-Steuer mit gemischten Gefühlen, weil sie nicht die Hauptverursacher der CO2- Emissionen zur Verantwortung zieht, sondern wieder einmal die Bürger*innen zu Kasse bittet. Ich halte es stattdessen für dringend notwendig den Kohleausstieg rasch zu vollziehen und die Lausitz zu einem Zentrum für erneuerbare Energien umzubauen. (...)