Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Oskar Lafontaine
Antwort 07.10.2008 von Oskar Lafontaine BSW

(...) unser System der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten ist ein schützenswertes Gut, welches leider auch finanziert werden muss. Damit nicht alles nur noch der Werbeindustrie zum Opfer fällt, sind Gebühren notwendig. (...)

Portrait von Hans-Ulrich Pfaffmann
Antwort 14.08.2008 von Hans-Ulrich Pfaffmann SPD

(...) der unkontrollierte Konsum von Gewaltfilmen und -videos ist eine der Hauptursachen für die Gewaltzunahme unter Jugendlichen,nicht zuletzt an unseren Schulen. Aber auch das "bildungsferne" Angebot vieler Privatsender, deren Einführung von der CSU damals glühend verfochten wurde, trägt sicher wenig zu einer umfassenden sozialen und kulturellen (Aus-)Bildung unserer jungen Menschen bei. (...)

Antwort 15.08.2008 von Reinhold Berger FDP

(...) Aufgabe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist es in erster Linie, qualitativ hochwertige Bildungs-, Informations-, Kultur- und natürlich auch Unterhaltungsprogramme anzubieten. Das Bundesverfassungsgericht hat dies erst vor kurzem wieder einmal in einem Grundsatzurteil klargestellt. (...)

Portrait von Agnes Thanbichler
Antwort 09.08.2008 von Agnes Thanbichler ÖDP

(...) der historisch gewachsene Kulturraum "Rupertiwinkel" wurde bei der bayerischen Gebietsreform zerschlagen und in die beiden Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein aufgeteilt. (...) Zur Identität eines Raumes gehören für mich die Pflege des kulturellen Erbes wie Brauchtum, Kunst, Architektur und Landschaft genauso wie wirtschaftliche Entwicklung, die Maß nimmt an den Bedürfnissen der Menschen, die hier leben. (...)