Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Anette Hübinger
Antwort von Anette Hübinger
CDU
• 21.07.2009

(...) wie die gesamte CDU/CSU-Bundestagsfraktion, lehne ich einen Neubau von Kernkraftwerken ab. Da wir aber heute noch nicht ausreichend klimafreundliche und kostengünstige Alternativen haben, treten wir für eine Laufzeitverlängerung der grundsätzlich sicheren deutschen Anlagen ein. (...)

Frage von Sven S. • 17.07.2009
Portrait von Dirk Faust
Antwort von Dirk Faust
FDP
• 25.07.2009

(...) Wenn wir erneuerbare Energie wollen, und wir wollen sie ja, dann müssen wir auch über die Art und Weise nachdenken wie sie in unser derzeitiges Netz eingebaut werden können. Wenn wir also den Anteil an Wind und Solarenergie erhöhen wollen, muss auch das Stromnetz in der Lage sein diese aufzunehmen. Leider unterliegen gerade Wind-u.Solaranlagen den "Launen" von Mutter Natur und somit auch gewissen Schwankungen. (...)

Portrait von Ulrich Commerçon
Antwort von Ulrich Commerçon
SPD
• 17.07.2009

(...) Die SPD Saar kämpft seit Jahren dafür, das Saarland endlich zum "Land der Neuen Energie" zu machen. Oberste Priorität haben dabei Energieeffizienz und Energieeinsparung. (...)

Tankred Schipanski (CDU)
Antwort von Tankred Schipanski
CDU
• 29.08.2009

(...) Um feststellen, welche "zusätzlichen Gewinne" gemacht werden, die in den F & E Bereich investiert werden sollen, ist Transparenz notwendig. Welche konkreten Transparenzregelungen zielführend sind, vermag ich gegenwärtig nicht zu sagen. (...)

Portrait von Albert Rupprecht
Antwort von Albert Rupprecht
CSU
• 21.07.2009

Sehr geehrter Herr Binner,

vielen Dank für Ihre weitere Anfrage an Herrn Rupprecht. Er wird sich bemühen, Ihnen baldmöglichst eine Antwort zukommen zu lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Katharina Mayer

Wiss. Mitarbeiterin

Frage von Cornelia B. • 16.07.2009
Antwort von Klaus Bucher
FDP
• 30.07.2009

(...) In dieser Abwägungssituation halten wir es für vertretbar, Kernkraftwerke (soweit ihr jeweiliger Sicherheitsstandard dies erlaubt) länger laufen zu lassen, um eine Brücke zur Stromversorgung allein auf regenerativer Basis bauen zu können, ohne in der Zwischenzeit zusätzliche Schäden fürs Klima anrichten zu müssen. (...)

E-Mail-Adresse