Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Konrad L. • 17.08.2017
Antwort von Alexander Arnold FDP • 21.08.2017 (...) Die Nutzungsgewohnheiten verändern sich ebenso rasant wie die Technologie. Schon stehen selbstfahrende Autos vor der Serienreife. Deshalb muss es generell darum gehen, den Markt der Personenbeförderung aus den verkrusteten Zeiten des letzten Jahrhunderts zu befreien. (...)
Frage von Konrad L. • 17.08.2017
Antwort von Christoph Raabs ÖDP • 01.09.2017 (...) Die Neuausschreibung des ÖPNV im vergangenen Jahr hat auch im Landkreis Coburg, dessen Kreistag ich angehöre, durchaus hohe Wellen geschlagen. Auch hier kam es zu Unmut unter den Beschäftigten der betroffenen Busunternehmen, vor allem, da der Landkreis einen Vertragsstrafenkatalog ausgearbeitet hatte, der es "in sich" hat. (...)
Frage von Konrad L. • 17.08.2017
Antwort von Gabi Weber SPD • 30.08.2017 (...) Standards müssen grundsätzlich eingehalten werden, egal ob seitens privater oder öffentlicher Unternehmen. Wichtig aus meiner Sicht ist, dass es einen ÖPNV gibt, der auch weniger rentable Linien für die Menschen aufrechterhält und ausbaut. Dafür setze ich mich gerne ein. (...)
Frage von Konrad L. • 17.08.2017
Antwort von David Klanke Die Linke • 17.08.2017 (...) DIE LINKE fordert deshalb, ähnlich wie die Gähnlich wie die Gewerkschaft ver.diderung des Personenbeförderungsgesetzes und wird auch weiterhin dafür aktiv im Bundestag und darüber hinaus eintreten. Der Vorrang eigenwirtschaftlicher Betriebe muss abgeschafft werden. (...)
Frage von Alfred K. • 16.08.2017
Antwort von Brigitte Wolf Die Linke • 17.08.2017 Frage von Alfred K. • 16.08.2017
Antwort von Glenn Giera-Bay ÖDP • 29.08.2017 (...) Hier scheint tatsächlich eine große Lücke zu klaffen, die unbedingt behoben werden muss. (...)