Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Anna M. • 18.08.2017
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.09.2017 (...) Wir begrüßen ausdrücklich, dass in der überwiegenden Zahl der Betriebe die betriebliche Mitbestimmung und das Betriebsverfassungsgesetz nicht nur als notwendiges Übel toleriert werden, sondern dass die betriebliche Mitbestimmung auch als große Chance für das Unternehmen gesehen wird. Mitbestimmungsmöglichkeiten für Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen sind ein hohes Gut und wesentlicher Grundpfeiler einer funktionierenden Sozialpartnerschaft. (...)
Frage von Anna M. • 18.08.2017
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 30.08.2017 (...) Die systematische Behinderung von Betriebsratswahlen und der Arbeit von Betriebsräten ist illegal und demokratiefeindlich und muss deshalb als Offizialdelikt konsequent verfolgt werden. Durch die Bildung von entsprechenden Schwerpunktstaatsanwaltschaften wird die Wirksamkeit der Strafverfolgung erhöht – auch für sonstige Verstöße gegen das Arbeitsrecht. (...)
Frage von Roswitha K. • 18.08.2017
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 15.09.2017 Frage von Wilhelm S. • 18.08.2017
Antwort ausstehend von Gerd Baßfeld Die Linke Frage von Dennis S. • 18.08.2017
Antwort von Ute Vogt SPD • 22.08.2017 (...) Wir haben bei den beiden Bürokratieentlastungsgesetzen den Schwerpunkt bei kleinen und mittleren Unternehmen gesetzt und sie mit über einer Milliarde Euro pro Jahr entlastet. Ein gutes Beispiel für Bürokratieentlastung ist die von uns durchgesetzte Erhöhung der steuerlichen Sofortabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter. (...)
Frage von Konrad L. • 18.08.2017
Antwort ausstehend von Hans Martin Grötsch FREIE WÄHLER