Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Marie-Luise Dött
Antwort von Marie-Luise Dött
CDU
• 07.10.2019

(...) Das von Ihnen angesprochene Gesamtpaket enthält neben den rund 60 Einzelmaßnahmen auch die Einführung der CO2-Bepreisung in den Sektoren Wärme und Verkehr sowie Entlastungen für besonders betroffene Bürgerinnen und Bürger vor. Nun kann man kritisieren, dass der Einstiegspreis in Höhe von 10 Euro im Jahr 2021 zu niedrig ausfällt. Andere Länder haben hier bereits höhere Sätze, wie Sie mit Hinweis auf die Schweiz richtig festgestellt haben. (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort von Thomas Oppermann
SPD
• 30.09.2019

(...) das Klimaschutzpaket ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Klar ist aber auch, dass noch viele weitere Schritte folgen müssen. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.11.2019

(...) Auch das Umweltbundesamt geht davon aus, dass sich ein ambitionierter Klimaschutz generell positiv auf die Beschäftigungszahlen auswirken wird: In dem von ihm in diesem Jahr veröffentlichten Bericht „Wirtschaftliche Chancen durch Klimaschutz“ wird eine deutliche Steigerung der Beschäftigung vorausgesagt, falls Deutschland dem 2°-Ziel angemessene Maßnahmen ergreift. Tatsächlich arbeiteten laut dem Bericht schon 2012 etwa eine Million Menschen im Bereich Klimaschutzgüter und -dienstleistungen. (...)

Ursula Groden-Kranich MdB
Antwort von Ursula Groden-Kranich
CDU
• 09.06.2020

(...) Das Klimaschutzprogram 2030 hat viel Kritik auf sich gezogen – es ist und bleibt aber der bisher einzige konkrete und realitätsorientierte Vorstoß auf diesem Gebiet überhaupt. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 23.09.2019

(...) Natürlich sollte man auch batterieelektrische Antriebe weiter erforschen. Die politisch gewollte Fixierung auf die Elektromobilität aber ist falsch, weil sie eine Schlüsselbranche in Deutschland existenziell beschädigt, ohne ökologisch überzeugend zu sein. Mit dem aktuellen Stand verlagern wir die Emissionen vom Auspuff zum Kraftwerk und begeben uns zugleich in eine Abhängigkeit von knappen Rohstoffen. (...)

E-Mail-Adresse