Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Peter Wittenhorst
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.04.2017

(...) Was wir jetzt als "Flüchtlingswelle" erlebt haben, wird Ausmaße erreichen, die wir uns jetzt noch gar nicht vorstellen können. Aber wir leben weiter so als gäbe es kein Morgen. Die selbst gesetzten nationalen Klimaschutzziele erreichen wir bisher nicht annähernd, z. (...)

Frage von Joachim W. • 22.04.2017
Bild von Marcel Hafke MdL
Antwort von Marcel Hafke
FDP
• 24.04.2017

(...) Wir werden uns nicht aussuchen können, ob wir zusätzlichen LKW und PKW Verkehr bekommen werden. Dieser wird aufgrund verschiedenster Umstände und Tatschen kommen. (...)

Antwort von Alexandra Mehdi
Die Linke
• 28.04.2017

(...) Ein solches Klimaschutzprogramm erfordert einen verbindlichen Fahrplan für den sofortigen Ausstieg aus der Braunkohle und den schnellstmöglichen Ausstieg aus der Steinkohle. Die Fraktion DIE LINKE im Bundestag hat hierzu mit der Drucksache 18/8131 ein entsprechendes Konzept vorgelegt, das einen Beginn des Ausstiegs aus der Kohleverstromung spätestens im zweiten Halbjahr 2017 fordert. Der letzte Kohlekraftwerksblock soll in Deutschland spätestens im Jahr 2035 stillgelegt werden. (...)

Frage von Ingo K. • 20.04.2017
Portrait von Nadja Lüders
Antwort von Nadja Lüders
SPD
• 24.04.2017

(...) b) Wir als NRW SPD sind gegen ein generelgegen ein generelles Fahrverbot für Dieselfahrzeuge da ein solches ein massives Probleme für die Versorgungssicherheit darstellen würde. Die Anlieferung von Waren in unsere Innenstädte wäre nicht mehr zu gewährleisten, was auch für meine Meinungsbildung den Ausschlag gibt: Wir müssen die Versorgungssicherheit und Funktionstüchtigkeit in den Städten weiterhin sicherstellen. (...)

Antwort von Nicole Niederdellmann-Siemes
SPD
• 03.05.2017

(...) Aber auch im Hinblick auf die Gesundheit, die Welternährung, die Umwelt das Klima wäre eine Reduzierung des Fleischkonsums sicherlich hilfreich. Daher wäre ein umsetzbarer Ansatz das Essensangebot an städtischen Einrichtungen wie Schulen und Kitas oder auch bei großen Mensen wie bei den Hochschulen die Kost noch breiter vegetarisch auszurichten. (...)

E-Mail-Adresse