(...) Aus diesem Grund kann ich zunächst nur vermuten. Anerkennungsvoraussetzungen können sehr vielschichtig sein und werden im Bereich des Lehramtes durch die Bildungsagenturen in Leipzig oder Dresden vor Ort geprüft. Das gleiche gilt zum Beispiel auch bei Anerkennung eines Berufsabschlusses als Erzieherin bzw. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Als Kandidat für das Europa Parlament, werde ich in dieser Funktion nicht über das bayerische Schulsystem entscheiden können. Da die meisten europäischen Länder eine maximale Schulzeit vergleichbare mit G8 haben, könnte es dennoch für einen bayerischen Europa-Abgeordneten eine gewisse Relevanz haben wenn dieser einen abweichenden Bayerischen Standpunkt vertreten soll. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich persönlich stehe dem Abitur nach 8 Jahren sehr kritisch gegenüber. Lernen braucht Zeit. (...)
(...) Der Arbeitsmarkt wird von Konzernen bestimmt, die einerseits die dritte Welt ausrauben und verhungern lassen, Tiere quälen und ausbeuten, die Erde, das Wasser und die Luft vergiften, und andrerseits die Menschen in den Industrieländern dazu konditionieren und indoktrinieren, Waren zu kaufen, die ihnen selbst, ihren Kindern, ihren Mitmenschen, den Tieren und der Umwelt- dem ganzen Planeten also schaden. (...)
(...) die Rückkehr zum G9 halte ich für gut, weil Lernen Zeit braucht. Die Lehrer brauchen Zeit sich speziell um die Probleme der einzelnen Schüler zu kümmern, Zeit um sie gezielt zu fördern. (...)