Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martina M. • 03.02.2020
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.02.2020 (...) Presseberichte zeigen allerdings auch, dass insbesondere Eltern in dünn besiedelten Regionen Probleme haben, einen Kinderarzt oder eine Kinderärztin zu finden. Zudem konzentrieren sich manche Krankenhäuser auf finanziell lukrativere Leistungen, so dass Kinderabteilungen geschlossen oder nicht mit dem nötigen Personal ausgestattet werden. Probleme gibt es darüber hinaus auch in der Kinderkrankenpflege. (...)
Frage von Lana I. • 31.01.2020
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.02.2020 (...) Die Meldungen aus China sind besorgniserregend, aber noch kein Grund zur Panik. Eine Verbreitung von Krankheitserregern über Landesgrenzen hinweg ist in Zeiten der Globalisierung kaum zu verhindern. (...)
Frage von Dieter K. • 31.01.2020
Antwort ausstehend von Richard (Rick) Nikschik PIRATEN Frage von Dieter K. • 27.01.2020
Antwort von Jasper Kiehn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.01.2020 (...) Ich würde mich in Hamburg dafür einsetzen, dass das Zentrum für seltene Erkrankungen ausgebaut wird und auch mehr Kooperationen mit anderen Zentren für die Behandlung eingeht, damit das Spektrum der behandelten Erkrankungen erweitert wird. Ein solches Zentrum sollte auch Ärzt*innen Unterstützung bei der Diagnostik unklarer Symptome anbieten. (...)
Frage von Dieter K. • 27.01.2020
Antwort von Jan-Ole Werner SPD • 29.01.2020 (...) Problem der „Seltenen Erkrankungen“ war lange Zeit, dass diese den forschenden Arzneimittelherstellern einen scheinbar nur kleinen Markt boten, weshalb nur geringe privatwirtschaftliche Mittel in die Forschung zu „Seltenen Erkrankungen“ investiert wurden. Auch wenn im Zuge der Individualisierten Medizin zunehmend Krankheitsbilder mit geringer Prävalenz in den Fokus der Unternehmen geraten und die Politik die Erforschung von orphan drugs besonders fördert, so werden zahlreiche „Seltenen Erkrankungen“ weiterhin nur einen geringen ökonomischen Anreiz für privatwirtschaftliches Engagement bieten. (...)
Frage von Andreas M. • 26.01.2020
Antwort von Sven Brodersen Partei für Verjüngungsforschung • 12.02.2020 (...) Der Begriff Überbevölkerung wird oft genannt, falsch verstanden und unbewusst in irgendeiner Form bewertet. Der Begriff an sich setzt bereits diverse unabsehbare Annahmen voraus. (...)