
Ausbeutung ist im Kapitalismus - laut marxistischer Analyse - das normale Verhältnis zwischen Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen.

Ausbeutung ist im Kapitalismus - laut marxistischer Analyse - das normale Verhältnis zwischen Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen.

Sie beruht auf der kapitalistischen Wirtschaftsweise, in welcher die Eigentümer*innen von Produktionsmitteln beispielsweise über die Arbeitsleistungen der Beschäftigten Gewinne realisieren, die zu großen Anteilen den Eigentümer*innen zufließen, während dei Beschäftigten ein Arbeitsentgelt erhalten, welches auf dem Arbeitsmarkt verdient wird.



Besonders ärgert mich, dass es diese Zustände nicht geben müsste.

Es ist zutiefst ungerecht - und nebenbei auch ein Problem für die Demokratie - dass sich immer größere Vermögen in immer weniger Händen ballen und diese kontinuierlich steigen, während viele Menschen nicht mehr wissen, wie sie ihre Miete (s.o.) bezahlen sollen oder ob sie mit ihren Kindern ins Kino gehen können.