Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Florian K. • 15.08.2017
Antwort von Ami Lanzinger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.09.2017 (...) Wir brauchen dringend eine gesetzliche Mindestrente um zu gewährleisten, dass jede*r von der eigenen Rente leben kann. Die Rente ist ein Anspruch, der nicht mit gesellschaftlichen Konstrukten wie der Ehe verknüpft werden sollte. So ist das Entgegenwirken zu Altersarmut bei Frauen ein wichtiger Bestandteil zukünftiger Rentenpolitik, das sollte jedoch nicht von einer Heirat abhängig sein. (...)
Frage von Florian K. • 15.08.2017
Antwort von Andreas Lenz CSU • 14.09.2017 (...) Die Rentenveranlagung ist eine Gestaltungsmöglichkeit für Ehepaare und eingetragene Lebenspartnerschaften, ihre Ansprüche auf Rente zu teilen. Diese Gestaltungsmöglichkeit bietet Verheirateten gewisse Vorteile. (...)
Frage von Florian K. • 15.08.2017
Antwort von Brigitte Fischbacher AfD • 19.08.2017 (...) In Anbetracht der Komplexität des Themas kann es hier keine abschließende und auch keine einfache Antwort geben. Unser Rentensystem wird in der gegenwärtigen Form nicht überlebensfähig sein, weil es auf anderen Voraussetzungen und Annahmen beruht, als wir sie gegenwärtig vorfinden. Wie bei allen Versuchen einer Problemlösung muss zunächst eine Analyse des Istzustandes erfolgen. (...)
Frage von Thomas S. • 15.08.2017
Antwort von Tuna Firat SPD • 12.09.2017 (...) Das größte Potential für dieses Land liegt in einer starken SPD, die sich aber wieder ihrem eigentlichen Kernthema widmet. Solidarität. Dafür streite ich. (...)
Frage von Manuel N. • 15.08.2017
Antwort von Annette Wittmütz-Heublein FDP • 17.08.2017 (...) herzlichen Dank für Ihre Frage. Wir möchten steigende Rentenbeiträge verhindern, indem die Absicherung der Altersvorsorge zukünftig vermehrt auf verschiedene Säulen aufgebaut wird: (...)
Frage von Manuel N. • 15.08.2017
Antwort von Heribert Hirte CDU • 17.08.2017 (...) Eine Einbeziehung von Beamten in die staatliche Rente sehe ich übrigens unter dem Aspekt gleichbleibender Beiträge für kritisch: Auch eine Einzahlung durch Selbständige und Beamte würde zumindest langfristig wohl nicht zu höheren Renten führen. Neben erhöhten Ausgaben aus den öffentlichen Haushalten, die andere Ausgaben für staatliche Leistungen, wie z.B. Schulen oder Straßen, aber auch Polizei und Bundeswehr, zwangläufig in den Hintergrund treten lassen würden, haben gehobene und höhere Beamte (und diese werden statistisch immer mehr) eine höhere Lebenserwartung als die übrige Bevölkerung bei gleicher oder kürzerer Lebensarbeitszeit. (...)