Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan P. • 18.08.2017
Antwort von Michael Groß SPD • 21.08.2017 (...) Wer in Deutschland als Kind ausländischer Eltern geboren wird, bekommt die deutsche Staatsangehörigkeit und kann sie auch mit Eintritt der Volljährigkeit behalten, ohne die ausländische Staatsangehörigkeit der Eltern abgeben zu müssen, sofern er oder sie in Deutschland aufgewachsen ist. (...)
Frage von Stefan P. • 18.08.2017
Antwort von Rita Stockhofe CDU • 21.08.2017 Frage von Stefan P. • 18.08.2017
Antwort von Andres Schützendübel FDP • 27.08.2017 (...) Einwanderer müssen zu deutschen Staatsbürgern werden können, ohne ihre kulturellen Wurzeln aufzugeben. Die doppelte Staatsbürgerschaft soll wie bisher auch durch Geburt in Deutschland erworben werden können, allerdings bis maximal durch die Enkel der Ersteingebürgerten. Grundsätzlich sollen alle Herkunftsländer außerhalb der Europäischen Union im Staatsbürgerschaftsrecht gleichbehandelt werden. (...)
Frage von Stefan P. • 18.08.2017
Antwort von Petra Willemsen Die Linke • 22.08.2017 (...) Vor der Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft gab es die sogenannte Optionspflicht. Man musste sich - wie von Ihnen beschrieben - für eine Staatsangehörigkeit entscheiden und die andere damit auf- bzw. abgeben, symbolisch wegwerfen. (...)
Frage von Stefan P. • 18.08.2017
Antwort von Rita Magdalena Nowak ÖDP • 18.08.2017 (...) Als Grüne fordern wir ein zeitgemäßes Staatsbürgerschaftsrecht, dass den Realitäten einer globalisierten Welt gerecht werden muss. Deshalb wollen wir den Erwerb der Staatsangehörigkeit nach dem Geburtsortprinzip verwirklichen. Wer in Deutschland geboren wird, ist deutsch, wenn sich ein Elternteil hier legal aufhält. (...)
Frage von Iris P. • 18.08.2017
Antwort von Heike Sudmann Die Linke • 20.09.2017 (...) Inhaltlich befürworte ich die 15%ige Erhöhung der Gehälter der Berufsbetreuer_innen, allemal, weil über viele Jahre keine Anpassung der Sätze vorgenommen wurde. Weshalb rot-grün sich für die Vertagung im Bundesrat ausgesprochen hat, kann ich nur der Homepage des Bundesrats entnehmen. (...)