Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort 29.05.2009 von Mechthild Dyckmans FDP

(...) Dank der FDP-Bundestagsfraktion kann also nun die langjährige Tradition in Deutschland, Künstlernamen im Personalausweis einzutragen, weitergeführt werden. Der Entwurf eines "Gesetzes über Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis sowie zur Änderung weiterer Vorschriften" enthält die erforderlichen Änderungen. (...)

Portrait von Bartholomäus Kalb
Antwort 18.05.2009 von Bartholomäus Kalb CSU

Sehr geehrter Herr Reitberger,

bitte teilen Sie mir Ihre Telefonnummer mit, damit ich mich persönlich mit Ihnen in Verbindung setzen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Bartholomäus Kalb, MdB

Portrait von Brunhilde Irber
Antwort 25.05.2009 von Brunhilde Irber SPD

(...) In 25 Jahren Quotenregelung war dieser Versuch nicht erfolgreich, obwohl die Konditionen immer wieder neu diskutiert und die Regelungen angepasst wurden. Die Regierungen konnten oder wollten es nicht durchsetzen, die Milchproduktion noch stärker zu reglementieren: Weil Landwirte in verschiedenen Teilen der EU darauf verweisen konnten, dass ihre Region nicht ausreichend mit Milch versorgt ist und die Wachstumschancen der Betriebe dennoch behindert werden. Weil man existierenden Betrieben die Produktionsmöglichkeiten weiter beschneiden müsste, ohne sagen zu können, woher denn die zusätzlichen Mittel für notwendige Ausgleichszahlungen kommen oder wie die Betriebe ihr Einkommen erwirtschaften sollen. (...)

Günter Krings, 2025
Antwort 22.05.2009 von Günter Krings CDU

(...) Mit der Verordnung wird u.a. der bisher dem Rundfunkdienst zugewiesene Frequenzbereich 790 – 862 MHz dem Mobilfunkdienst zugewiesen, letztlich mit dem Ziel, die sog. „Weißen Flecken“ in der Breitbandversorgung in ländlichen Gebieten durch das Heben der „Digitalen Dividende“ zu schließen. (...)

Portrait von René Röspel
Antwort 27.05.2009 von René Röspel SPD

(...) Warum etwa Sportschützen großkalibrige Waffen zur Ausübung ihres Sports benötigen, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich unterstütze daher den Bund Deutscher Kriminalbeamter in seiner Forderung nach einem strikten Verbot dieser Waffen für Sportschützen. (...)

Frage von Tobias S. • 13.05.2009
Frage an Norbert Geis von Tobias S. bezüglich Kultur
Portrait von Norbert Geis
Antwort 20.05.2009 von Norbert Geis CSU

(...) Natürlich wäre es falsch und unfair nun jeden Paintball-Aktivisten zu einem potenziellen Gewaltverbrecher zu erklären. Auch darf man die Bedeutung dieser Randsportart in dem oben beschriebenen Brutalisierungsprozess nicht überbewerten. (...)