Auch bei der Windenergie gab und gibt es Subventionen und Überförderung,- die Sie zurecht beklagen. Dennoch ist die Stromversorgung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 14.02.2022 von Christoph Hoffmann FDP
Antwort 18.07.2022 von Michael Bloss BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Das Geld fehlt bei den Erneuerbaren, die uns günstige Strom- und Heizkosten garantieren und uns unabhängig von Putin und anderen Autokraten machen.
Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort 13.04.2022 von Leon Eckert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Nichtsdestotrotz ist es uns ein großes Anliegen, Besitzer*innen von E-Autos bidirektionales Laden zur systemdienlichen Teilnahme am Strommarkt niedrigschwellig zu ermöglichen.
Antwort 01.02.2022 von Petra Pau Die Linke
Die ökologische Energiewende muss und kann auch zu einer sozialen Energiewende werden - mit fairen Strompreisen und ohne Stromsperren. Der Klimawandel ist auch eine Frage von Arm und Reich. Auch in Deutschland ist eine sozialökologische Wende eine Frage der Gerechtigkeit.
Antwort 19.01.2022 von Dietmar Bartsch Die Linke
Ich habe die Bundesregierung aufgefordert, einen Energiekostensenkungsplan vorzulegen, der die Bürger entlastet.