Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Karl L. • 08.02.2023
Antwort von Marco Buschmann FDP • 13.02.2023 Sofern dem Energieversorgungsunternehmen keine Jahresverbrauchsprognose von September 2022 für die Entnahmestelle vorliegt, wird die Jahresverbrauchsprognose des Netzbetreibers für die Entnahmestelle zur Berechnung des Entlastungskontingents herangezogen.
Frage von Thomas K. • 07.02.2023
Antwort von Rebecca Schamber SPD • 10.03.2023 Betreiber von Nachtspeicherheizungen werden über die Strompreisbremse entlastet.
Frage von Guido M. • 06.02.2023
Antwort von Jamila Anna Schäfer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.02.2023 Für das Problem der Nachtspeichertarife hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Lösung erarbeitet, die auf eine Gewichtung anhand der zeitlichen Gültigkeit ausgerichtet ist.
Frage von Rainer L. • 06.02.2023
Antwort von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.07.2024 Die Bundesregierung hat mit dem Gebäudeenergiegesetz einen Meilenstein für die erneuerbare Wärmeversorgung verabschiedet.
Frage von Roland G. • 05.02.2023
Antwort von Bärbel Bas SPD • 07.02.2023 Die im Dezember beschlossenen Zuschüsse für diejenigen, die mit Pellets, Öl oder Flüssiggas heizen, gelten nur für Kundinnen und Kunden, die eine Rechnung aus dem Zeitraum vom 1. Januar 2022 bis 1. Dezember 2022 vorweisen können.
Frage von Ludger J. • 03.02.2023
Antwort von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.07.2024 Übergangsweise dürfen die Anlagen weiterhin die alten Ferraris-Zähler nutzen. Der bisherige Stromzähler läuft dann einfach rückwärts, wenn Strom eingespeist wird.