Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Hannah Z. • 26.08.2010
Frage an Michael Fuchs von Hannah Z. bezüglich Jugend
Portrait von Michael Fuchs
Antwort 14.09.2010 von Michael Fuchs CDU

(...) deutschen Schülerinnen und Schülern sowie jungen Berufstätigen wird über das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ein einjähriger Aufenthalt in den USA ermöglicht. Das Stipendium umfasst unter anderem die Reise- und Programmkosten sowie die notwendigen Versicherungskosten, nicht aber das Taschengeld. (...)

Frage von Hannah Z. • 26.08.2010
Frage an Ute Granold von Hannah Z. bezüglich Jugend
Portrait von Ute Granold
Antwort 14.09.2010 von Ute Granold CDU

(...) Seit Anfang Mai können sich Schülerinnen, Schüler und junge Berufstätige wieder beim Deutschen Bundestag um ein Stipendium für ein Austauschjahr in den USA bewerben. Aus dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) werden für das Programmjahr 2011/2012 voraussichtlich 360 Stipendien vergeben. (...)

Frage von Christian S. • 24.08.2010
Frage an Kai Gehring von Christian S. bezüglich Jugend
Porträtfoto von Kai Gehring MdB
Antwort 25.11.2010 von Kai Gehring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) In meinem über 10jährigen Engagement für grüne Inhalte und Programmatik habe ich mit vielen Mitstreiterinnen und Mitstreitern einen Beitrag dazu leisten können, die jugendpolitische Agenda der Grünen zu erweitern und zu profilieren - seit 2005 u.a. als jugendpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion. (...)

Portrait von Ekin Deligöz
Antwort 02.09.2010 von Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) zum Thema ‚Bildungschipkarte‘ sind in den letzten Wochen vielfältige Argumente in öffentlichen Debatten ausgetauscht worden. So auch in der von Ihnen erwähnten Rundfunksendung. (...)

Frage von Melanie H. • 17.08.2010
Frage an Carola Veit von Melanie H. bezüglich Jugend
Portrait von Carola Veit
Antwort 18.01.2011 von Carola Veit SPD

(...) Die VSK "entscheidet" also erst, wenn die anderen Punkte "gleich" sind. Ich persönlich halte das auch für ein nicht ganz einfaches Kriterium, weil es ja doch Eltern benachteiligt, die sich zum Beispiel aus Betreuungszeitgründen für den Kita-Besuch im letzten Jahr vor der Schule entscheiden müssen und deshalb nicht schon an der Schule ihrer Wahl einen Platz "reservieren" können. (...)