Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 13.02.2011 von Annette Sawatzki Die Linke

(...) Aus unserer Sicht kann St. Pauli nicht noch mehr Events und Ballermann vertragen. Auf dem Areal der Alten Rindermarkthalle (Ex-real) wollen wir günstige Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, aber weder Music Hall noch Shopping-Mall, und auch nicht noch mehr Büros und Gastronomie. (...)

Portrait von Heidrun Schmitt
Antwort 12.02.2011 von Heidrun Schmitt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Im Fall der Planungen für die ´Neue Mitte Altona´ sehen wir es als vordringliche Aufgabe an, eine Bürgerbeteiligung zu organisieren, die ihren Namen verdient. Den Beschluss einer frühzeitigen und breit angelegten Beteiligung haben wir bereits im letzten Jahr in der Bezirksversammlung Altona durchgesetzt. (...)

Portrait von Canan Ulufer
Antwort 16.02.2011 von Canan Ulufer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Georg und westlichen inneren Stadt besteht durch sehr große Nachfrage ein überhitzter Wohnungsmarkt. Diese Stadtteile werden von Spekulanten und Großinvestoren verstärkt ins Visier genommen.Dadurch entsteht vor Ort, für viele Menschen die akute Gefahr der Verdrängung durch Eigentumswohnungen, Umwandlungen und Luxussanierung . Diese Prozesse müssen soweit möglich gestoppt und gebremst werden((Schutz der Stadtteile vor Verdrängung) Die GAL setzt sich für den Erhalt der bestehenden Bewohnerstrukturen ein. (...)

Antwort 15.02.2011 von Claus-Joachim Dickow FDP

(...) Sie sind ein ein beredtes Zeugnis dafür, wie in früherer Zeit gedacht und gefühlt wurde. Und gerade das Bismarck-Denkmal, dass den "eisernen Kanzler" als schützende Rolandsfigur auf die ehemalige Bastion Casparus vor die Hafeneinfahrt stellt, sollte uns heutzutage auch als Mahnung dienen, nie wieder eine Person im Bewußtsein eines ganzen Volkes so zu erheben, dass sie gleichsam als Schutzherr dient, hinter dem sich ein ängstlich Volk verstecken kann. (...)

Portrait von Rainer Bliefernicht
Antwort 16.02.2011 von Rainer Bliefernicht CDU

(...) diese Gerüchte können weder die Polizei in Harburg ( PK 46 ) noch das Bezirksamt Harburg bestätigen. Es ist nichts bekannt. (...)

Portrait von Olaf Scholz
Antwort 17.02.2011 von Olaf Scholz SPD

(...) wann der jetzige Bahnhof aufgegeben wird, kann und sollte man meiner Meinung nach an die Entwicklung dieser Flächen gehen. Es wäre möglich, dort zahlreiche neue Wohnungen zu bauen, die bestens infrastrukturell erschlossen in einer sehr attraktiven innerstädtischen Lage entstehen würden. Außerdem könnten neue Grünflächen angelegt werden, von denen es in der Umgebung bisher auch zu wenige gibt. (...)