Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dennis L. • 01.05.2019
Antwort von Frank Magnitz AfD • 02.05.2019 (...) Disziplinstandards fördern das Lehren und Lernen. Burka- und Vollverschleierungsverbot sind durchzusetzen. Ein mehrgliedriges Schulsystem mit einer besseren Durchlässigkeit zwischen den Schulformen und die Wiedereinführung des neunjährigen Gymnasiums (G9) mit aussagekräftiger gestalteten Zensuren und Zeugnissen sowie die Beendigung der Inklusion sind unsere Lösungsansätze. (...)
Frage von Gabriele E. • 26.04.2019
Antwort ausstehend von Walter Nussel CSU Frage von Beate E. • 17.04.2019
Antwort von Marcel Luthe FREIE WÄHLER • 17.04.2019 (...) in unserer parlamentarischen Demokratie können Sie sich auch als Beamter stets an den Abgeordneten Ihres Vertrauens wenden; die Legislative kontrolliert schließlich die Exekutive. (...)
Frage von Marcus M. • 15.04.2019
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.11.2019 (...) Dass das Grundgesetz die Länder zur Schulpflicht ermächtigt ist richtig und wichtig, denn Bildung ist unser schärfstes Schwert zur Stärkung der Demokratie. (...)
Frage von Winfried S. • 13.04.2019
Antwort von Franziska Müller-Rech FDP • 24.08.2021 Die Informationen zu Ausbildung und vorherigen Tätigkeiten der Abgeordneten finden Sie ganz transparent in ihren jeweiligen Profilen auf der Seite des Landtags NRW zum Nachlesen
Frage von Olaf S. • 09.04.2019
Antwort von Robin Thiedmann Partei der Humanisten • 09.04.2019 (...) Ich denke, dass das Pochen auf die Schulpflicht ein vorgeschobener Grund ist und der eigentlich Kontrapunkt der Kritiker sich auf Demos für Klimawandel (der von einigen angezweifelt wird) generell und eine "grüne Ideologie" bezieht. Doch der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit und wir müssen alle entschlossen dafür einstehen, all zu große Katastrophen zu verhindern. (...)