Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Das Bild zeigt Sonja Eichwede, SPD_Bundestagskandidatin WK 60 vor einer roten Backsteinwand in Brandenburg an der Havel
Antwort 20.12.2023 von Sonja Eichwede SPD

Das Recht auf angemessenen Wohnraum ist bereits als Menschenrecht in Artikel 11 des Internationalen Paktes über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (UN-Sozialpakt) verbrieft. Um dieses Recht auf angemessenes Wohnen umzusetzen, bedarf es keiner Grundgesetzänderung, sondern einer umfassenden Wohnstrategie, die neben einer Förderung des Wohnungsbaus und sozialer Unterstützung (insb. durch das Wohngeld) auch ein austariertes Mietrecht umfasst.

Markus Kubatschka
Antwort 05.09.2023 von Markus Kubatschka SPD

Durch eine Fülle von Einzelmaßnahmen (siehe ausführliche Antwort) muss mehr Wohnraum geschaffen werden. Leider wirken diese nur mittlelfristig und nicht schnell

Frage von Martina B. • 02.09.2023
Wie wollen die Grünen für bezahlbare Mieten sorgen?
Porträt von Ludwig Hartmann.
Antwort 21.09.2023 von Ludwig Hartmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Durch mehr öffentlich geförderten Wohnungsbau, mehr Mieter*innenschutz und eine soziale Bodenpolitik

Portrait von Daniela Di Benedetto
Antwort 01.09.2023 von Daniela Di Benedetto SPD

Unterstützung soziales Wohnraums du. 1 eig. Fördermilliarde; Wohnraum für Senioren, Studenten, Azubi; Pakt zw. Kommunen u.Staat; Mieterschutz; Leerstandbekämpfung

Portrait von Claudia Tausend
Antwort 05.07.2024 von Claudia Tausend SPD

Im Koalitionsvertrag wurde vereinbart, die bestehenden Mieterschutzregelungen zu evaluieren, zu verlängern und – wo nötig – zu verbessern