Damit es nicht zu Ungleichheiten zwischen Auszubildenden und Schülerinnen und Schülern im vergleichbaren Alter kommt, hat der Gesetzgeber für Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 11 das Gesetz über die Kostenfreiheit des Schulwegs (SchKfrG) geändert (Plenumsbeschluss am 19. Juli 2023):
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 08.08.2023 von Michael Piazolo FREIE WÄHLER
Antwort 12.03.2024 von Volker Wissing parteilos
Es bedarf eines wiederkehrend belastbaren Zahlungsmediums, beispielsweise ein Bankkonto oder eine Kreditkarte.
Antwort ausstehend von Olaf Scholz SPD
Antwort 10.07.2023 von Stefan Gelbhaar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Reisende, die das 49-EUR-Deutschlandticket nutzen, können mit allen Bussen und Bahnen des öffentlichen Regional- und Nahverkehrs in ganz Deutschland fahren.
Antwort 05.05.2023 von Michael Roth SPD
Der Bund hat die Rahmenbedingungen für das Deutschlandtickets gesetzt, die konkrete Umsetzung obliegt aber den jeweiligen Verkehrsverbünden vor Ort.
Antwort 05.05.2023 von Frank Bsirske BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wie sich der Preis des Deutschlandtickets ab 2024 entwickeln wird, lässt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Das wird sich in den kommenden Monaten ergeben.