
Ich und viele andere in der Partei haben erkannt, dass machine learning für die Zukunft extrem wichtig ist. Wir haben ein Themenpapier dazu, das bald (allerdings wahrscheinlich nicht vor der Europawahl) veröffentlicht werden soll. (...)
Ich und viele andere in der Partei haben erkannt, dass machine learning für die Zukunft extrem wichtig ist. Wir haben ein Themenpapier dazu, das bald (allerdings wahrscheinlich nicht vor der Europawahl) veröffentlicht werden soll. (...)
(...) Ich blicke aber nicht so pessimistisch in die Zukunft wie Sie, da ich der festen Überzeugung bin, dass gleichzeitig auch viele neue Arbeitsplätze entstehen werden. Es gibt Einschätzungen von Experten, dass unter dem Strich sogar mehr neue Arbeitsplätze entstehen als alte wegfallen. (...)
(...) Da Sie sich für den spezifischen Bereich Künstliche Intelligenz interessieren möchte ich Ihnen auch dazu meine Sicht schildern: Wir haben auf der einen Seite das Silicon-Valley-Modell der USA, unternehmergetrieben und mit wenig staatlicher Regulierung. Dem gegenüber steht das staatsgetriebene chinesische Modell mit überhaupt keinem Datenschutz. Dazwischen bietet sich meiner Meinung nach eine Lücke für eine europäische KI-Entwicklung basierend auf Datenschutz und einem europäischen Werteverständnis. (...)
(...) Erst Letztens habe ich gesagt, dass wir eine große, umfassende, tiefgreifende Sozialstaatsreform benötigen. Da werden wir natürlich auch Hartz IV anpacken müssen. Beispielsweise, wenn es darum geht, den digitalen Kapitalismus zu bändigen. (...)
(...) – kaum einen Begriff derart inflationär wie „Digitalisierung“. Es ist also aller-allerhöchste Zeit, nach Jahren der folgenlosen Ankündigungen nun im internationalen Wettbewerb einen Zahn zuzulegen, um Deutschland als Hochtechnologiestandort zu halten und damit auch Arbeitsplätze zu sichern. (...)