Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von AnnMarlien B. • 29.06.2018
Antwort von Renate Sommer CDU • 30.08.2018 (...) Das ist verständlich, scheint aber aufgrund der Folgenabschätzung der Kommission unbegründet. Ob das Europäische Parlament das Modell des Filters präferiert, ist zur Zeit noch fraglich. Hier ist etwa noch unklar, wie eine technische Umsetzung aussehen könnte. (...)
Frage von Helge D. • 29.06.2018
Antwort ausstehend von Werner Kuhn CDU Frage von Sebastian F. • 28.06.2018
Antwort ausstehend von Birgit Collin-Langen CDU Frage von Matthias J. • 28.06.2018
Antwort von Burkhard Balz CDU • 11.07.2018 (...) Der Schutz der Rechte an geistigem Eigentum und die Förderung eines breiteren Zugangs zu Werken sind die Säulen der wirtschaftlichen Nutzung des Internets und Grundlagen der digitalen Wirtschaft der EU. Doch gerade dort sind immer mehr urheberrechtlich geschützte Werke illegal und ohne Genehmigung der Rechteinhaber erhältlich. (...)
Frage von Celina S. • 28.06.2018
Antwort ausstehend von Maria Heubuch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Eloisa d. • 28.06.2018
Antwort von Sören Bartol SPD • 09.07.2018 (...) Das EU-Parlament hat in seiner Sitzung am 5. Juli mit den Stimmen der SPD-Abgeordneten den Weg dazu frei gemacht, ein wirksames Urheberrecht zu schaffen, ohne auf das kritische Instrument der Upload-Filter zu setzen. (...)