Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Erdmute Scheufele
Antwort von Erdmute Scheufele
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.08.2019

(...) Wir fordern, den Bildungsauftrag von Kindertagesstätten stärker gesetzlich zu verankern. Kitas und Horte sollen inklusive Orte werden, in denen Kinder gleich welcher Herkunft, mit und ohne Behinderungen, gleiche Chancen erhalten. (...)

Portrait von Ute Bienia-Habrich
Antwort von Ute Bienia-Habrich
AfD
• 27.08.2019

(...) Kinder bedeuten Freude, aber auch eine zusätzliche finanzielle Belastung, durch erhöhte Lebenshaltungskosten und Einkommensverluste. Wir wollen Eltern finanziell entlasten, indem ein-bis sechsjährige Kinder von den Kita-Gebühren komplett freigestellt werden. Das heißt: die Kindertagesstätte inklusive der Tagesverpflegung muss kostenfrei angeboten werden. (...)

Portrait von Daniel Langhoff
Antwort von Daniel Langhoff
FDP
• 20.08.2019

(...) Ich selbst sehe es allerdings etwas differenzierter und beschreibe KiTa nicht ordinär als Bildungseinrichtung. Eine faire Beteiligung der Kosten gestaffelt nach Belastbarkeit des Einzelnen ist in meinen Augen ehrlich und durchaus gerechtfertigt, damit dann anders wie in Berlin wo Beitragsfreiheit der KiTa’s zum Heranziehen anderer Wege und Steuermittel wie doppelt so hohen Grundsteuern ect. führten um die Kosten zu schultern, halte ich weder für schlau noch gerecht. (...)

Portrait von Marco Büchel
Antwort von Marco Büchel
Die Linke
• 14.08.2019

(...) Sie sind herzlich eingeladen, im Rahmen Ihrer Trägerstruktur mitzudenken. DIE LINKE wird sich auch in der neuen Legislatur für eine gute Qualität der Kindertagesbetreuung einsetzen- das schließt ja ein, die Träger der Aufgabe dafür in die Lage zu versetzten. Die Elternbeitragsfreiheit wollen wir zusätzlich stemmen, so dass zumindest ein Problem auch für sie als Träger dann entfällt, nämlich das, welche kosten auf die Gebühren umgelegt werden können. (...)

Portrait von Erdmute Scheufele
Antwort von Erdmute Scheufele
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.08.2019

(...) eine vielfältige Trägerlandschaft ist wichtig. Wir wollen über einen öffentlichen Beteiligungsprozess das Kitagesetz umfassend reformieren, um den erweiterten Bildungsauftrag, die Qualitätssicherung, die räumliche und zeitliche Bedarfsabdeckung, eine gerechte und transparente Finanzierung und Maßnahmen zur Verwaltungsvereinfachung zu regeln. Wir wollen sowohl die Qualität in den Kitas weiterentwickeln als auch die gerade begonnene Einführung der Beitragsfreiheit fortsetzen. (...)

E-Mail-Adresse