(...) Sie sprechen ein Problem an, das uns sehr bewusst ist und das sich nach meiner Einschätzung in den kommenden Jahren noch verschärfen wird. Es muss gewährleistet sein, dass für Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer religiösen Überzeugung Unterrichtsangebote existieren. Die Möglichkeit, in der Sekundarstufe Philosophie zu wählen, haben Sie angesprochen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Bislang wurde in zwei Richtungen darauf reagiert: Einerseits wurde auch Religionsunterricht für andere Bekenntnisse eingerichtet. (...) Ich bin in Gesprächen mit Expertinnen und Experten, Verbänden und Initiativen darüber, wie ein solcher Unterricht in der Grundschule aussehen könnte und müsste. (...)
(...) Zudem stellt sich die Frage: Vertritt der Humanistische Verband NRW tatsächlich die Interessen der „über 359000 Konfessionslosen“ in NRW? Da ein neues Fach "Humanismus" vor allem Erkenntnisse über Natur und Gesellschaft lehrt, stellt sich zudem die Frage, ob es genügend Schülerinnen und Schüler gibt, die Interesse am Schulfach Humanistische Lebenskunde haben. (...)
(...) des Unterrichts für konfessionslose Schülerinnen und Schüler ansprechen. Ich teile Ihre Ansicht, dass eine reine Betreuung während des konfessionellen Unterrichts nicht ausreichend sein kann, sondern - durchaus auch für konfessionsangehörende Kinder - ein Fach "Praktische Philosophie", "Ethik" oder "Lebenskunde" alternativ notwendig wäre. Zurzeit gibt es meines Wissens allerdings keine konkrete Initiative, ein solches oder vergleichbares Fach für den Grundschulbereich einzurichten. (...)
(...) Klasse). Aus meiner Sicht muss das Bildungsministerium ein klares Verbot der Kriegsdienstwerbung an oder durch Schulen verhängen. (...)
(...) Gerade das Integrationsministerium hat sich diese universellen Werte auf die Fahnen geschrieben und unterstützt in seinem Bereich zahlreiche entsprechende Initiativen. Künftig soll eben auch die Akzeptanz sexueller Vielfalt im Unterricht behandelt werden. (...)