
(...) Im Sinne des Klimaschutzes muss unser Ziel sein, unabhängiger von fossilem Gas zu werden und eine echte europäische Energiewende voranzutreiben, die auf erneuerbare Energien setzt. (...)
(...) Im Sinne des Klimaschutzes muss unser Ziel sein, unabhängiger von fossilem Gas zu werden und eine echte europäische Energiewende voranzutreiben, die auf erneuerbare Energien setzt. (...)
(...) Die Bundesregierung hat mir geantwortet, dass es im Ausland 624 im Bundeseigentum befindliche zivile Bauten gibt. (...)
(...) bis zu 2.000 Arbeitsplätze im Saarland neu geschaffen (...)
(...) Die SHS hat im Vorfeld alle Flächen im Saarland einer umfänglichen Eignungsprüfung unterzogen. (...)
(...) Nukleare Reststoffe können als Brennstoffe zur Energieerzeugung wiederverwertet werden. (...)
(...) Der vom Bauherren zu viel produzierte Strom muss über das Netz des Netzbetreibers transportiert werden – das kostet Geld.
Deshalb ist die Theorie eines rückwärts laufenden Zählers auf den ersten Blick sehr verlockend, der Zähler würde dann allerdings sehr viel langsamer rückwärts laufen, als er bei gleicher Energiemenge vorwärts laufen würde, um die Netzentgelte zu berücksichtigen. (...)