Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ilona Deckwerth
Antwort von Ilona Deckwerth
SPD
• 17.09.2018

(...) ARBEITSBEDINGUNGEN VERBESSERN - besseres Betreuungsverhältnis, damit mehr individuelle Zeit für die Pflegebedürftigen bleibt - Abbau von alltagsfernen bürokratischen Anforderungen und überbordenden Dokumentationspflichten (...)

Frage von Werner S. • 17.09.2018
Portrait von Florian Beck
Antwort von Florian Beck
Die Linke
• 10.10.2018

Wir von der LINKEN setzen uns für einen solidarische Pflegevollversicherung ein, die sich am Gesamteinkommen orientiert und die jeder einzahlen muss. Die gesetzlichen Pflegeversicherungen hatten im Jahr 2017 Rücklagen im Wert von 9,7 Milliarden Euro, die man als Überbrückung der Übergangsphase zur Pflegevollversicherung nutzen kann, und zur baldigen Erhöhung des Personalschlüssels. (...)

Frage von Gabriela S. • 10.09.2018
Profilbild Agnes Becker
Antwort von Agnes Becker
ÖDP
• 11.09.2018

(...) Beispielsweise in Form des „Landespflegegeldes“ in Höhe von sage und schreibe 1.000 Euro pro Jahr. Ich würde mich schämen mit so etwas auch noch Wahlkampf zu machen. (...)

Portrait von Jan Schalauske
Antwort von Jan Schalauske
Die Linke
• 05.10.2018

(...) Mehr Pflegekräfte können wir nur gewinnen, wenn wir die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern. Es gehen viele Pflegekräfte nach wenigen Jahren aus dem Beruf, sogar die Ausbildung wird wegen der Belastungen abgebrochen und weil man sich nicht vorstellen, bis zur Rente in diesem Beruf arbeiten zu können. (...)

Portrait von Handan Özgüven
Antwort von Handan Özgüven
SPD
• 12.09.2018

(...) danke für Ihre Frage. Der Durchschnitt der Investitionskosten liegt in den alten Bundesländern bei etwa 15 €, in den neuen Bundesländern ist es weniger. Daher wären 20 € Investitionskosten in der Tat sehr hoch. (...)

E-Mail-Adresse