Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Karsten Möring
Antwort 01.07.2019 von Karsten Möring CDU

(...) Hier bildet die Befristung die Brückenfunktion von Arbeitslosigkeit hin zum ersten Arbeitsmarkt. Darüber hinaus ist festzuhalten: Wir brauchen in unserem Wirtschaftsleben das Flexibilisierungsinstrument der Befristungen, auch wenn Sie das in Abrede stellen. Es geht dabei nicht nur um Auftragsspitzen, die wir abdecken, sondern auch um andere Themenfelder. (...)

Portrait von Matthias Bartke
Antwort 20.02.2019 von Matthias Bartke SPD

(...) Für die Pflegerinnen und Pfleger haben wir mit dem Pflegepersonalstärkungsgesetz Verbesserungen erreicht. Künftig wird jede zusätzliche und jede aufgestockte Pflegestelle am Krankenhausbett vollständig refinanziert. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort 13.02.2019 von Andrea Nahles SPD

(...) da Sie sich auf Äußerungen von Hubertus Heil beziehen, bitte ich Sie, Ihre Fragen auch entsprechend an ihn zu senden. (...)

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 02.07.2019 von Hubertus Heil SPD

(...) Wer 35 Jahre und mehr sozialversicherungspflichtig beschäftigt oder (sozialversicherungspflichtig) selbstständig tätig war, der soll im Alter mehr haben als die Grundsicherung. Arbeit muss sich lohnen, auch bei der Rente. Für viele Menschen, die wenig verdient haben, die Kinder großgezogen oder Angehörige gepflegt haben, ist das oft aber nicht die Realität. (...)

Portrait von Oliver Krischer
Antwort 24.04.2019 von Oliver Krischer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Dass die Klimakrise unser aller Wohlbefinden und Wohlstand gefährdet, ist eine Tatsache. Es muss von daher aus ökonomischer Sicht im ureigenen Interesse unserer Industrie sein, notwendige wirtschaftliche Trends nicht zu verschlafen und sich dementsprechend aufzustellen. Ein Blick nach Detroit zeigt, welche schweren wirtschaftlichen und auch sozialen Verwerfungen zu erwarten sind, wenn gerade große Konzerne den Anschluss verlieren. (...)

Portrait von Matthias Bartke
Antwort 12.02.2019 von Matthias Bartke SPD

(...) In der Tat ist die im Koalitionsvertrag festgehaltene Mindestzeit von 35 Jahren Einzahlung erst einmal eine scharfe Grenze. Diejenigen, die wie Sie schreiben, 34 Jahre eingezahlt haben, sind bei einer niedrigen Rente weiterhin auf Aufstockung durch die Grundsicherung angewiesen. (...)