Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Kerstin Tack
Antwort 30.01.2015 von Kerstin Tack SPD

(...) Es freut mich sehr, dass Sie sich ein genaueres Bild von den Möglichkeiten der Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern an der Politik machen möchten und dass dafür auch Zeit im Unterricht verwendet wird. Ich kann Ihnen gern versichern, dass alle Antworten, die auf der Seite von Abgeordnetenwatch veröffentlicht werden, von mir persönlich sind. (...)

Tankred Schipanski (CDU)
Antwort 07.01.2015 von Tankred Schipanski CDU

(...) Aufgrund der föderalen Zuständigkeiten kann der Bund die Bundesländer oder die Schulen und Hochschulen im Einzelnen aber nicht dazu verpflichten, eine bestimmte Hard- und Software für den Unterricht anzuschaffen. Ich halte es gleichwohl für sinnvoll zu prüfen, ob auf Open-Source-Lösungen zurückgegriffen werden kann. Dies kann auch dazu beitragen, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeiten aufzuzeigen, die sowohl proprietäre als auch Open-Source-Lösungen bieten. (...)

Portrait von Lars Holster
Antwort 29.01.2015 von Lars Holster SPD

(...) Die Vier- und Marschlande gehören zur Region Bergedorf. Würde die Behörde ein Bau eines Gymnasiums in den Vier- und Marschlanden planen, müsste hier auch überlegt werden, welchen gymnasialen Standort man dafür in Bergedorf oder Neu-Allermöhe aufgeben will. Die Schließung eines Standortes zugunsten eines in den Vier- und Marschlanden ist daher momentan nicht geplant. (...)

Frage von Schaldach M. • 16.12.2014
Frage an Günter Baaske von Schaldach M.
Portrait von Günter Baaske
Antwort 13.01.2015 von Günter Baaske SPD

(...) Und generell gilt: Alle sollten die Möglichkeit haben, die Schullaufbahn zu wählen, die für sie am besten ist. Mit dem Brandenburger Schüler-BaFöG unterstützen wir junge Leute, deren Eltern knapp bei Kasse sind, auf dem Weg zum Abitur. (...)

Portrait von Alexander Saipa
Antwort 13.03.2015 von Alexander Saipa SPD

(...) eine Ferienordnung mit Winter- oder Pfingstferien zu erstellen und dafür entsprechend bei den Oster- und/oder Herbstferien zu kürzen. (...) Er würde die bisherige Ferienregelung lieber beibehalten. (...)

Frauke Heiligenstadt
Antwort 22.03.2015 von Frauke Heiligenstadt SPD

(...) Ich habe in den letzten gut 1 1/2 Jahren immer wieder öffentlich durch Wortbeiträge, Gespräche, Statements, Briefe etc. deutlich gemacht, dass ich die Anhebung der Unterrichtsverpflichtung für Lehrkräfte an Gymnasien für vertretbar halte. Dies ist ein Beitrag, innerhalb des Kultusetats deutliche Mehrausgaben zu erreichen. (...)