Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Maximilian F. • 05.09.2014
Antwort von Werner Mundt
CDU
• 09.09.2014

(...) Das Modell der Torhorst Gesamtschule ist ohne Frage eine gute Sache, jedoch bin ich gegen die Einheitsschule an sich. Wir haben Kinder mit ganz (...)

Portrait von Sven Krumbeck
Antwort von Sven Krumbeck
PIRATEN
• 02.09.2014

(...) Fakt ist: es muss etwas geschehen in Bezug auf Inklusion. Die Piraten waren die einzige Partei im Landtag, die den Finanzierungsvorbehalt aus dem Schulgesetz streichen wollten, weil Inklusion so lange nicht funktioniert, wie sie an den Ressourcen scheitert. (...)

Frage von Gisela M. • 31.08.2014
Portrait von Dietmar Woidke
Antwort von Dietmar Woidke
SPD
• 10.09.2014

(...) Das alles wird nicht am grünen Tisch geschehen, sondern wir werden neben den Schulen auch die Kommunen, Lehrer, Bildungsforscher und andere Experten in den Prozess einbeziehen. So steht uns beispielsweise auch der wissenschaftliche Beirat Inklusion zur Seite, der aus zehn bundesweit anerkannten Inklusions-Experten besteht und in Vorbereitung der vor uns liegenden Aufgabe bereits Vorschläge zu weiteren Umsetzungsschritten vorgelegt hat. (...)

Frage von Gisela M. • 31.08.2014
Antwort von Monika Schulz-Höpfner
CDU
• 02.09.2014

(...) Diese Tendenz zu einer Einheitsschule lehne ich ab. Die CDU-Fraktion möchte die Förderschulen ergänzend zu inklusiven Schulen erhalten. Für mich muss sich aus der aktuellen inklusiven Pilotphase erst eine realistische Einschätzung darüber ergeben, was aus Sicht der Schüler, Eltern und Lehrer an unseren Schulen pädagogisch vertretbar und machbar ist. (...)

Frage von Gisela M. • 31.08.2014
Portrait von Anke Schwarzenberg
Antwort von Anke Schwarzenberg
Die Linke
• 13.09.2014

(...) Dieses Projekt ist im Schuljahr 2012/2013 gestartet und läuft bis zum Schuljahr 2015/2016. Ziel ist es aus dem Pilotprojekt Erkenntnisse des gemeinsamen Unterrichts zu vertiefen. Diese Erkenntnisse und Schlussfolgerungen sollen auf dem Weg zu einer angestrebten inklusive Schullandschaft im Land Brandenburg helfen. (...)

E-Mail-Adresse