Antwort 20.02.2025 von Ines Schwerdtner Die Linke
Dies wäre angesichts von nur 0,4 Prozent „Totalverweigerern“ nicht gerechtfertigt. Ein geförderter sozialer Arbeitsmarkt wäre wirksamer.
Dies wäre angesichts von nur 0,4 Prozent „Totalverweigerern“ nicht gerechtfertigt. Ein geförderter sozialer Arbeitsmarkt wäre wirksamer.
Ich setze auf eine aktive Arbeitsmarktpolitik, die Menschen Perspektiven gibt, auf Investitionen in Bildung und Infrastruktur sowie auf die Förderung von freiwilligem Engagement
Das hilft unmittelbar Menschen mit geringen Einkommen und schafft zusätzliche Arbeitsanreize.
Soziale Teilhabe darf nicht durch Zwangsmaßnahmen erzwungen werden, sondern muss freiwillig sein
Viele Menschen, die auf Bürgergeld angewiesen sind, stehen vor erheblichen Herausforderungen, sei es durch gesundheitliche Probleme, familiäre Verpflichtungen oder die Suche nach einem neuen Arbeitsplatz.