Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Nezahat Baradari
Antwort 20.01.2023 von Nezahat Baradari SPD

Seien Sie versichert, dass wir Abgeordnete fraktionsübergreifend am Ball bleiben. Ich bitte Sie aber um Verständnis, dass solide Gesetzesentwürfe, Forschungsprogramme und Verordnungen etwas Zeit benötigen.

Portrait von Heike Baehrens
Antwort 31.01.2023 von Heike Baehrens SPD

Darum werden wir nicht nachlassen, auf Ihr Anliegen auch weiterhin im Rahmen unser Möglichkeiten bei Wissenschaft, Forschung und Ärzt:innenverbänden hinzuweisen, Fortschritte anzumahnen und durch finanzielle Mittel zu unterstützen.

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort 21.02.2023 von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Zur Forschungsförderung sind Haushaltsmittel in Höhe von 16,5 Millionen Euro für 2022 und 2023 bewilligt und werden bereits bewirtschaftet. So wird mit der Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen einer klinischen Studie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin aktuell die Wirksamkeit von drei Gruppen von bereits bekannten Medikamenten für die Behandlung von Patient*innen mit Long-Covid und Chronischem Fatigue Syndrom erforscht.

Portrait von Steffen Bilger
Antwort 24.01.2023 von Steffen Bilger CDU

Durch Begegnungen mit Bürgern aus meinem Wahlkreis kenne ich die enormen Einschränkungen, die die Krankheit den Betroffenen abverlangt. Es besteht dringender Nachbesserungsbedarf. Die Versorgungslage der betroffenen Personen sowie deren Angehörigen muss dringend und nachhaltig gestärkt werden.

Portrait von Petra Sitte
Antwort 19.01.2023 von Petra Sitte Die Linke

Long Covid und ME/CFS sind ernsthafte Probleme. Die LINKE fordert deshalb seit Langem mehr Mittel für Forschung, Aufklärung und Hilfe für die Betroffenen

Auf dem Bild ist Ricarda Lang vor dem Reichstagsgebäude zu sehen.
Antwort ausstehend von Ricarda Lang BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN