Antwort 10.08.2023 von Beate Müller-Gemmeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Steckersolargeräte (Balkonkraftwerke) können künftig bis 800 Watt statt bisher 600 Watt vereinfacht angemeldet, angeschlossen und in Betrieb genommen werden.
Steckersolargeräte (Balkonkraftwerke) können künftig bis 800 Watt statt bisher 600 Watt vereinfacht angemeldet, angeschlossen und in Betrieb genommen werden.
Der Unterschied zwischen der festen Einspeisevergütung und den Strompreisen für Verbraucherinnen und Verbraucher war im letzten Jahr enorm
Die NRW-Regierung hat die Einnahmen, die durch PV-Anlagen entstehen, von der Einkommensteuer befreit. Dies verspricht große Gewinne für Besitzer von PV-Anlagen!
Die Bundesregierung hat mit dem Gebäudeenergiegesetz einen Meilenstein für die erneuerbare Wärmeversorgung verabschiedet.