Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ernst Joachim Dr. G. • 12.12.2006
Antwort von Martina Bunge Die Linke • 21.08.2007 (...) Die Ausgangspositionen von CDU/CSU und SPD waren so unterschiedlich, dass ein vernünftiger Kompromiss der Quadratur des Kreises bedurft hätte. Wirkliche Größe hätte die Koalition gezeigt, wenn sie im April letzten Jahres ehrlich die Unvereinbarkeit eingestanden, den Status quo gesichert und einen breiten gesellschaftlichen Diskurs über die Zukunft des Gesundheitssystems in die Wege geleitet hätte. (...)
Frage von Ernst Joachim Dr. G. • 12.12.2006
Antwort von Konrad Schily FDP • 15.12.2006 (...) wenn Sie sich auf meiner Homepage umsehen, können Sie erkennen, dass die FDP die sogenannte Gesundheitsreform für ein Unglück hält. (...)
Frage von Ernst Joachim Dr. G. • 12.12.2006
Antwort von Birgitt Bender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.12.2006 (...) meine kurze Antwort auf Ihre Frage, wie das Gesundheitswesen mit der geplanten Gesundheitsreform funktionieren kann: Gar nicht. Für weitere Erläuterungen und Informationen empfehle ich Ihnen: (...)
Frage von Silke O. • 11.12.2006
Antwort von Wolfgang Wodarg dieBasis • 05.03.2007 (...) mir geht es nicht um die Diskriminierung von Rauchern, sondern um den Schutz von Nichtrauchern. (...)
Frage von Frank K. • 11.12.2006
Antwort von Lothar Binding SPD • 23.12.2006 (...) Zukünftig soll in allen öffentlichen Gebäuden, in Krankenhäusern, Bussen und Bahnen, in Diskotheken und Restaurants Rauchverbot herrschen. Eigens gekennzeichnete, belüftungstechnisch zuverlässige und baulich getrennte Raucherräume können eingerichtet werden. (...)
Frage von Klaus Dr. R. • 11.12.2006
Antwort von Marlene Mortler CSU • 12.12.2006 (...) vielen Dank für Ihre Frage zur Gesundheitsreform. Das Gesetz ist in seiner jetzigen Form noch nicht zustimmungsreif. (...)