(...) Ein weiteres Element des Paketes sind die Gesetzentwürfe, mit denen Verwaltung und Bau von Autobahnen und sonstige Bundesfernstraßen in Deutschland neu geordnet werden. Innerhalb der Bundesregierung ist es der SPD gelungen, eine doppelte Privatisierungsschranke im Gesetzentwurf der Regierung zur Änderung des Grundgesetzes durchzusetzen. Im Grundgesetz selbst wird daher in Artikel 90 geregelt werden, dass nicht nur die Bundesfernstraßen selbst im unveräußerlichen, 100-prozentigen Eigentum des Bundes stehen, sondern auch die Infrastrukturgesellschaft, die für deren Planung, Bau und Betrieb zuständig sein wird. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 21.06.2017 von Daniela De Ridder SPD
Antwort 25.08.2017 von Stephan Kühn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sehr geehrter Herr Lachmann,
vielen Dank für Ihre Fragen vom 31. Mai 2017.
Wir haben die Privatisierung der Autobahnen abgelehnt und mit Nein gestimmt.
Antwort 08.06.2017 von Steffen Bilger CDU
Sehr geehrter Herr Bononi,
vielen Dank für Ihre Anfrage! Bitte schicken Sie mir Ihr Anliegen aber direkt an meine Mail-Adresse steffen.bilger@bundestag.de.
Antwort 02.06.2017 von Dietmar Nietan SPD
(...) Ich habe den gestern beschlossenen Grundgesetzänderungen zugestimmt. Dabei ging es auch um die Gründung einer Infrastrukturgesellschaft, die sich in Zukunft um die deutschen Autobahnen kümmern wird. (...)
Antwort ausstehend von Rüdiger Veit SPD
Antwort ausstehend von Michael Donth CDU