Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Lothar Quanz
Antwort 17.09.2015 von Lothar Quanz SPD

(...) Ich teile in vollem Umfange die Beurteilung der schulischen Situation des Kindes von Frau Frank, kann mir aber nicht vorstellen, dass all die angemerkten kritischen Punkte schulische Realität in Hessen sein können. (...)

Portrait von Renate Hendricks
Antwort 23.07.2015 von Renate Hendricks SPD

(...) Zu 3: Das Thema Umsetzung von Inklusion an den unterschiedlichen Schulformen hat man nahezu in allen Bundesländern sehr lange vor sich her geschoben. Die UN-Behindertenrechtskonvention wurde von Deutschland unterschrieben und muss umgesetzt werden. (...)

Frage von Andreas B. • 19.07.2015
Frage an Sabine Friedel von Andreas B.
Portrait von Sabine Friedel
Antwort 23.07.2015 von Sabine Friedel SPD

(...) Die wurden bis dahin aus der "Eingliederungshilfe" bezahlt - und ab dann aus den Mitteln der "Schülerbeförderung. Diese Umstellung hat zur Folge gehabt, dass nun Eltern mit geringem Einkommen ihren Eigenanteil an der Schülerbeförderung aus Mitteln des Bildungs- und Teilhabepakets bezahlen können (auf Antrag). In der Ferienzeit wird der Shuttlebus aber nicht organisiert, weil dies - weil eben keine Schule ist - keine Schülerbeförderung mehr ist. (...)

Portrait von Svenja Schulze
Antwort 08.07.2015 von Svenja Schulze SPD

(...) Dabei geht es nicht allein um die Zahl der Studierenden sondern auch um die Qualität des Studiums. Und dazu gehört in meinen Augen auch, dass die Hochschulen sich noch intensiver um den Studienerfolg der Studentinnen und Studenten kümmern und präventiv etwas gegen Studienabbruch tun. Mit dem jetzt eingeführten Modell, bei dem sich ein Teil der Mittel für die Hochschulen anhand der AbsolventInnen-Zahlen verteilt, ist ein guter Anreiz für die Hochschulen geschaffen, dafür zu sorgen, dass die Qualität des Studiums stimmt. (...)