
Die „Politik“ wird sich folglich damit auseinander setzen müssen, ob die bisherigen rechtlichen Rahmenbedingungen für die neue Technik weiterhin funktional sind.
Die „Politik“ wird sich folglich damit auseinander setzen müssen, ob die bisherigen rechtlichen Rahmenbedingungen für die neue Technik weiterhin funktional sind.
Innerhalb dieses Spannungsfeldes ist es für mich wichtig, dass wir uns einerseits neuen technischen Errungenschaften nicht verschließen, aber auf der anderen Seite weiterhin gewährleisten, dass sich kreative Arbeit lohnt.
Künstliche Intelligenz (KI) ist einer der wichtigsten Treiber unseres Fortschritts und unserer Innovation; auch im Bildungsbereich.
Ich teile Ihre Sorge, dass die Verfügbarkeit KI-generierter Werke Auswirkungen, auch negativer Natur, auf Kunst und Kultur haben kann. Das müssen wir genau im Auge behalten. Ich glaube aber nicht, dass damit die menschliche Kultur bzw. Kunst als solche in Frage gestellt ist.
von pauschaler "biometrischer Massenüberwachung durch künstliche Intelligenz" ist nichts zu halten.
Wir setzen uns folglich auch für ein europarechtliches Verbot solcher Systeme ein.