
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


In der öffentlichen Verwaltung sehe ich große Chancen mit KI. Chat-Bots können bei einfachen Fragen sofort Orientierung bieten und Sachverhalte erklären. Die Bearbeitung gebundener Entscheidungen ohne Ermessensspielraum sollte schnellstmöglich und flächendeckend auf KI-Systeme umgestellt werden.

Eine Kennzeichnungspflicht für KI-Systeme ist in den Entwürfen zum AI Act enthalten.

Ich setze mich in meiner alltäglichen politischen Arbeit für ein transparentes Regierungshandeln ein.

Ich bin der festen Überzeugung: Unsere demokratische Werteordnung gebietet es, dass Beiträge und Meinungsäußerungen für demokratische Entscheidungsprozesse von Menschen gemacht werden, und dass alle wesentlichen Entscheidungen von Menschen, und nicht von Maschinen oder Algorithmen zu treffen sind

KI wird derzeit in der Verwaltung auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene besonders 1) zur Effizienzgewinnung durch Zeit- und Kosteneinsparung, 2) zur Etablierung neuer Arten von Interaktion und Kommunikation zwischen Verwaltung und externen Akteuren wie Bürgerinnen und Bürger oder Unternehmen sowie 3) zur Verbesserung „prognostizistischer Abschätzungen“ bei der Planung von Verwaltungsprozessen eingesetzt.