Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Julia Willie Hamburg
Antwort 07.06.2024 von Julia Willie Hamburg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

ein*e Inhaber*in der Funktionsstelle „Koordinator der Digitalisierung“ an einer nds. Oberschule (5.-10. Jg.) wird ab dem 1.8.2024 mit A13 mit Amtszulage besoldet.

Portrait von Raphael Tigges
Antwort 05.08.2024 von Raphael Tigges CDU

Das Land gibt Richtlinien vor, verantwortlich sind dann aber die Schulträger - inhaltlich und finanziell - d.h. jeder entscheidet selbst über die Ausstattung.

Portrait von Anna Stolz
Antwort 06.06.2024 von Anna Stolz FREIE WÄHLER

Nach Angaben der bayerischen Schulen laufen aktuell von den schuleigenen Laptops und Notebooks rund 96 % mit einem Windows- Betriebssystem, während bei schuleigenen Tablets das Betriebssystem iPadOS mit rund 83 % überwiegt. Im Rahmen des Pilotprojekts „Digitale Schule der Zukunft“ arbeiten rund 82 % der Klassen ausschließlich mit Tablets mit dem Betriebssystem iPadOS, während sich die restlichen 18 % auf sonstige Betriebssysteme bzw. gemischte Klassen aufteilen.

Portrait von Zoe Mayer
Antwort 13.05.2024 von Zoe Mayer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Es ist jedoch leider so, dass aufgrund des Bildungsföderalismus die einzelnen Bundesländer für Schulen im Allgemeinen, sowie auch für den Umgang mit Konflikten und Konfliktprävention im speziellen zuständig sind, weshalb wir auf Bundesebene keine direkten rechtlichen Befugnisse zum Umgang mit Mobbing in Schulen haben.

Portrait von Anja Quast
Antwort 21.05.2024 von Anja Quast SPD

Das von der AfD geforderte Verbot von Kopftüchern an Schulen lehnen wir ab. Unser Gesetzentwurf bezieht sich auf die Gesichtsverhüllung unter die das Kopftuch nicht fällt. Eine Einschränkung der Kommunikation und der pädagogischen Arbeit an Schulen durch das Tragen von Kopftüchern kann nicht festgestellt werden.