Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Alexandra V. • 03.03.2010
Antwort von Thomas Lutze SPD • 03.03.2010 (...) Fälle, dass Frauen für die gleiche Arbeit weniger Geld bekommen, nehmen ab. Problematisch ist aber, dass typische Frauenberufe (Erzieherinnen, Krankenschwestern, Reinigungskräfte etc.) deutlich schlechter bezahlt werden, als Berufe, in denen mehrheitlich Männer arbeiten. Ebenso krass sieht es bei sogenannten Führungskräften aus, die bekanntlich überdurchschnittlich bezahlt werden. (...)
Frage von Stefan M. • 02.03.2010
Antwort von Jochen Ott SPD • 06.04.2010 (...) wenn Sie möchten, können wir das ja bei einer Tasse Kaffee besprechen. (...)
Frage von Bettina S. • 21.02.2010
Antwort von Christine Haderthauer CSU • 24.02.2010 (...) Ein ganztägiger Krippenplatz ist keine Garantie, dass Eltern ihre Berufs- und Familienwünsche als vereinbar und das Arbeitsleben als familienfreundlich empfinden. Die Schlüsselfunktion kommt vielmehr einer familienbewussten Ausgestaltung der Arbeitsbedingungen im konkreten Fall und ihrer tatsächlichen Umsetzung zu - und damit den Unternehmen, Betriebs- und Tarifpartnern, Vorgesetzten und Kollegen. (...)
Frage von Denise S. • 24.12.2009
Antwort von Claudia Jung (bürgerlicher Name Ute Singer) FREIE WÄHLER • 26.01.2010 (...) Es gibt keine Rabenmütter und auch keine Rabeneltern. Eine solche Diffamierung lehne ich persönlich und auch nachdrücklich ab. (...)
Frage von Tabea S. • 30.10.2009
Antwort von Matthias W. Birkwald Die Linke • 05.11.2009 Sehr geehrte Frau Schüle,
Frage von Tabea S. • 30.10.2009
Antwort von Klaus Brandner SPD • 13.01.2010 (...) Die Vorstellung des Vereins für die „Bielefelder Beginenhöfe“ ist es, ein Wohnprojekt mit einer sehr gemischten Struktur zwischen Jung und Alt zu schaffen. Es geht darum, ein soziales Netzwerk unter den Frauen zu ermöglichen, ohne hierbei die Individualität eines jeden einzugrenzen. Zudem gibt es auch Gemeinschaftsräume, wo man sich ungezwungen treffen und austauschen und somit von unterschiedlichen persönlichen Erfahrungen profitieren kann. (...)