Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von helmut E. • 19.05.2018
Antwort von Alexander Throm CDU • 13.06.2018 (...) vielen Dank für Ihre Zuschrift. Ein konfliktfreies Miteinander von Mensch und Wolf in unserem dichtbesiedelten Land muss zwar sichergestellt sein, aber vorrangig müssen die Bevölkerung, als auch die von Ihnen genannten Weidetiere geschützt werden. (...)
Frage von Leo W. • 18.05.2018
Antwort von Oliver Krischer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.08.2018 (...) Sehr kritisch sind wir nach wie vor bei der Agrogentechnik, die bisher noch kein Produkt vorweisen kann, das wirklich den Menschen oder der Umwelt hilft. Grundsätzlich gilt für uns, dass alle gentechnischen Veränderungen durch das Gentechnikgesetz reguliert und damit vor Zulassung und Anwendung umfassend geprüft werden müssen um Risiken für Mensch und Umwelt so weit wie möglich auszuschließen. (...)
Frage von Joachim W. • 10.05.2018
Antwort von Ingrid Heckner CSU • 04.06.2018 (...) Ersatzaufforstungen als Ausgleich), wenn wichtige Waldfunktionen beeinträchtigt werden oder Wälder mit besonderem waldrechtlichem Status (Schutz,- Bann- und Erholungswald) betroffen sind. In welcher Frist solche Ersatzaufforstungen durchzuführen sind, wird im Bescheid zur Rodungserlaubnis festgelegt. (...)
Frage von Marion T. • 06.05.2018
Antwort ausstehend von Armin Laschet CDU Frage von Susanne G. • 03.05.2018
Antwort ausstehend von Hans-Georg von der Marwitz CDU Frage von Hans-Joachim H. • 31.03.2018
Antwort von Kirsten Tackmann Die Linke • 26.04.2018 (...) Seit Jahren weise ich in meiner parlamentarischen und außerparlamentarischen Arbeit auf diese gefährliche Entwicklung von Risikostrukturen in der Landwirtschaft hin. Wenn wir also den Einsatz von Antibiotika – der auch aus meiner Sicht zu hoch ist – verringern wollen, müssen wir über einen Umbau der Tierhaltung sprechen und über mehr Tiergesundheit und mehr Krankheitsvermeidung durch besseres Bestandsmanagement, bessere Haltungsbedingungen, bessere Betreuung. (...)