(...) Ungeachtet dessen möchte ich unterstreichen, dass bereits verschiedene Maßnahmen auf den Weg gebracht worden sind, die berechtigten Anlass zu Optimismus geben. So wurde die Anzahl der Studienplätze in Sachsen seit 2012 verdoppelt. Die Zahl der Lehrerstellen konnte in diesem Zeitraum von 27.231 im Schuljahr 2012/2013 auf 30.188 im Schuljahr 2017/2018 gesteigert werden . (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

(...) Um die Qualität des Unterrichts zu verbessern, wollen wir den Austausch von guten Konzepten fördern und dies durch begleitende Bildungsforschung unterstützen. Auch die Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte wollen wir entsprechend weiterentwickeln, denn Lehrerinnen und Lehrer müssen sich immer wieder auf neue Herausforderungen einstellen – auf die kulturelle Vielfalt und die Vielfalt von Lebensmodellen an ihrer Schule, auf das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung, auf ganztägigen Unterricht oder auf neue Entwicklungen in der digitalen Bildung. Die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern werden wir fortsetzen und weiterentwickeln. (...)
(...) Wir setzen uns für die leistungsschwächeren Schülerinnen und Schüler ebenso wie für die leistungsstarken ein. Wir wollen das Gymnasium als eigenständige Schulform auch künftig erhalten. (...)
(...) In Bezug auf die Beschulung von Flüchtlingen weise ich erneut darauf hin, dass Bildung grundsätzlich in der Kompetenz der Bundesländer liegt. In verschiedenen Ländern gibt es Überlegungen, die Schulpflicht für volljährige Flüchtlinge auszudehnen, so dass diese die Möglichkeit besitzen, zum Beispiel an einer Berufsschule einen Schulabschluss nachzuholen. (...)
(...) Dazu gehören z.B. eine gesunde Verpflegung, einschließlich Schulmilch, in KITAs und Schulen, an der alle Kinder teilnehmen können, Kostenfreiheit für Unterricht (einschließlich der Lernmittel), Hort und KITA und kostenfreie Ausflüge, Bildungsreisen und Ferienprojekte. Die jetzige Landesregierung hat einiges auf den Weg gebracht, was ich als erste Schritte betrachte: so wird es ab 2018 ein kostenfreies KITA-Jahr geben, in einigen Schulen gibt es Schulobstprojekte, es wurden mehr Lehrkräfte eingestellt usw. Es gibt jedoch noch sehr viel zu tun, dafür setze ich mich ein und streite auch dafür und hoffe auch auf Ihre Unterstützung. (...)