Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan R. • 08.03.2019
Antwort von Oliver Krischer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.03.2019 (...) Die meisten 5G Sendeanlagen werden nach meiner Einschätzung zunächst auf den LTE Frequenzen funken und nicht auf den 2,2 oder 3,6 GhZ Frequenzen, so dass nicht mit einer großartigen Veränderung der aktuellen Situation zu rechnen ist, die ich aus gesundheitlicher Sicht für unbedenklich einschätze. Als Grüne wollen wir das National Roaming einführen, gerade auch beim Ausbau von 5G. Statt drei oder vier Sendeanlagen wird dabei nur eine errichtet, die von allen Netzbetreibern benutzt wird. (...)
Frage von Stefan R. • 08.03.2019
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.03.2019 (...) Grundsätzlich ist vor Einführung von neuen Technologien eine umfassende Technikfolgenabschätzung sinnvoll, insbesondere, wenn Zweifel an der Verträglichkeit mit dem Schutz von Umwelt und Gesundheit bestehen. (...)
Frage von Stefan R. • 08.03.2019
Antwort ausstehend von Alexander Dobrindt CSU Frage von Stefan R. • 08.03.2019
Antwort ausstehend von Peter Simon SPD Frage von Stefan R. • 08.03.2019
Antwort ausstehend von Evelyne Gebhardt SPD Frage von Stefan R. • 08.03.2019
Antwort von Gabriele Zimmer Die Linke • 26.03.2019 (...) Am 12.03.2019 hat das Parlament deswegen einen Rechtsakt zur Cybersicherheit verabschiedet. Damit wurde zum ersten Mal ein EU-weites freiwilliges Zertifizierungssystem für die Cybersicherheit eingerichtet, dass sicherstellt, dass zertifizierte Produkte, Verfahren und Dienstleistungen, die in EU-Länder verkauft werden, den Cybersicherheitsstandards entsprechen. (...)