Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Thorsten Heymann
Antwort 26.09.2017 von Thorsten Heymann Die Linke

(...) Nun ich denke, dass viele Leute skeptisch gegenüber uns sind wegen der DDR und der SED Geschichte. Dies wird sich aber nach und nach legen, da meine Generation nichts mit der DDR und SED zu tun hat. Zudem werden wir weniger als Protestpartei, sondern als etablierte Partei angesehen. (...)

Portrait von Thorsten Heymann
Antwort 26.09.2017 von Thorsten Heymann Die Linke

(...) Zudem befürworte ich demokratische Mittel im Kampf gegen die Oberen und keine gewalttätigen Maßnahmen. Es könnte eines Tages sein, dass der Kapitalismus seine Grenzen erreicht hat und dann eine Revolution eventuell sinnvoll wäre. Ich würde aber eine Revolution nur gut finden, wenn sie gewaltlos und mit dem Einverständnis der Bevölklerung stattfinden würde. (...)

Portrait von Gudrun Kimmerle
Antwort 15.09.2017 von Gudrun Kimmerle MLPD

(...) Von der DKP unterscheidet uns die Qualifizierung über den Charakter der ehemaligen Sowjetunion, DDR, wo wir der meinung sind, dass sich da durch den Verrat aus der Parteiführung heraus ein "bürokratischer Kapitalismus" entwickelt hat, und die Frage der Denkweise ganz entscheidend ist. Wir daraus die Lehren für uns als Partei gezogen haben und auch Schlussfolgerungen für einen neuen Anlauf für den echten Sozialismus.Wir heute China und Russland als neue imperialistische Staaten sehen und die DKP Russland als Teil der weltweiten Friedensbewegung und China als sozialistisch ansieht.4. Wir fordern klar den Öffentlichen Nahverkehr zum Nulltarif auf Kosten des Autokartells.Gerne bin ich für weitere Fragen bereit. (...)

Direktkandidat der MLPD/Internationalistischen Liste Wahlkreis 124 -Bottrop-Recklinghausen III und Landesliste Thüringen, Kandidat für den wissenschaftlichen Sozialismus! Jede Stimme zählt!
Antwort 11.09.2017 von Stefan Engel MLPD

Die monopolisierten Massenmedien gehören heute zum Machtapparat der staatsmonopolistisch-kapitalistischen Gesellschaft. Dieser Machtapparat ist systemimmanent und wird erst mit dem Kapitalismus verschwinden.

Frage von Martin G. • 10.09.2017
Frage an Stefan Engel von Martin G. bezüglich Recht
Direktkandidat der MLPD/Internationalistischen Liste Wahlkreis 124 -Bottrop-Recklinghausen III und Landesliste Thüringen, Kandidat für den wissenschaftlichen Sozialismus! Jede Stimme zählt!
Antwort 10.09.2017 von Stefan Engel MLPD

(...) Ich bin dafür, dass man faschistische Terroristen bekämpft gleich welcher Couleur, ob es die Neofaschisten in Deutschland sind oder islamistische Faschisten wie IS, Al Nusra, Taliban oder Al Kaida. Ich bin aber nicht einverstanden, wenn man die internationale revolutionäre Arbeiter- und Volksbewegung einem allgemeinen Terrorismusverdacht aussetzt und einzelne Organisationen sogar als terroristisch bezeichnet. (...)