Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manfred B. • 28.09.2018
Antwort von René van Eckert SPD • 06.10.2018 (...) Generell gilt es festzuhalten, dass wir als SPD gegen sachgrundlose Befristung sind und fordern, dass diese abgeschafft werden. Gerade im öffentlichen Dienst könnte man dabei von staatlicher Seite mit guten Beispiel voran gehen und dort auf sachgrundlose Befristung verzichten. (...)
Frage von Manfred B. • 28.09.2018
Antwort von Steffen Vogel CSU • 09.10.2018 (...) Insbesondere ist es in den Schulen häufig der Fall, da viele junge Lehrerinnen zunächst auf eine Beamtenstelle warten. Wenn sie dann verbeamtet sind, steht oftmals die Familiengründung im Mittelpunkt. Wenn die Lehrerin dann Mutter wird, nimmt sie entweder die Elternzeit in Anspruch oder sie reduziert für einige Zeit ihre Arbeitsstunden. (...)
Frage von Manfred B. • 28.09.2018
Antwort von Birgit Reder-Zirkelbach BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.10.2018 Befristete Arbeitsverträge im öffentlichen Dienst sollten die rare Ausnahme und nur sachgrundbezogen sein, z.B. bei Krankheits- oder Elternzeitvertretung. (...)
Frage von Manfred B. • 28.09.2018
Antwort von Karl Graf Stauffenberg FDP • 28.09.2018 (...) Vielen Dank für Ihre Frage. Befristete Arbeitsverträge im öffentlichen Dienst sind für mich ein echtes No-Go. Die öffentliche Hand sollte gerade in Sachen Arbeitsverträge mit gutem Beispiel vorangehen. (...)
Frage von Thomas S. • 26.09.2018
Antwort ausstehend von Lucia Puttrich CDU Frage von Volker U. • 02.08.2018
Antwort von Gustav Herzog SPD • 06.08.2018 (...) Die in der ZDF-Doku genannten Zahlen werden hier jedoch völlig aus dem Kontext gezogen. Gemeint ist nämlich nicht, nämlich nicht% aller 35 Jährigen befristet eingestellt werden (was laut Bild-Online und Ihnen der Fall wäre), sondern dass 70% der Befristeten unter 35 Jahren sind. Ich verlinke Ihnen die Doku im Original, damit Sie sich vergewissern können: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/zdfzoom-arbeit-auf-zeit-100.html. (...)